Glück Auf!
„Mengeder Kiosk“ hat eröffnet
Der Kiosk am Mengeder Markt hat Konkurrenz bekommen. Weiterlesen
Foto des Tages
Die große Welt ganz nah im Wohnzimmer

Konzert und Reisegeschichten mit Tante Matta und Sarah Bauer
Von Sarah Bauer
Gitarren, Snacks und Geschichten – nur ein Lagerfeuer gab’s nicht im Haus von Familie Petri in Mengede. Beim Wohnzimmerkonzert von Klangkultur Mengede e.V. kamen die Singer-Songwriter-Band Tante Matta und die Autorin und Vielreisende Sarah Bauer zusammen. Abwechselnd gab es vor gut 50 ZuschauerInnen einen Abend mit Liedern zum Träumen und Hoffen sowie Reisegeschichten aus der ganzen Welt. Weiterlesen
„YOU NEVER WALK ALONE“ und OSTERSPENDENKAMPAGNE
Familien mit todkranken Kindern werden mit Hilfe der Deutschen Kinderhospiz Dienste
und des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn vernetzt
Die Diagnose, dass ihr Kind möglicherweise niemals erwachsen wird, stürzt Familien innerhalb von Sekunden in einen Sturm der Verzweiflung, Hilflosigkeit und manchmal sogar Isolation. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste (DKD) helfen unmittelbar und lebensnah. Denn ihr Schicksal stellt eine Familie vor häufig schwer zu bewältigende Herausforderungen. Das hat auch die Familie von Emil erlebt.
Digitales Schaufenster des schauraum: comic + cartoon
Bibliothek Mengede – aktuell
Fachkräftemangel auch bei der Stadt Dortmund
FABIDO sucht Fachkräfte für den Kita-Alltag

Nurcan Ileri und Ismail Yalcinkaya
Cartoon des Tages
SGF-Treff am Dienstag, 12.3.24, mit Fachvortrag um 19:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte in der Rodenbergstraße 70
Umgebungslärmkartierung und Lärmaktionsplanung der IV. Stufe für Dortmund
Geplant ist ein Infoaustaus über die Dortmunder Lärmbelastung in Allgemeinen und über die Fluglärmbelastung in den Stadtbezirken Aplerbeck, Brackel und Hörde im Einzelnen. Hierzu wird Herr Vennefrohne vom Umweltamt der Stadt Dortmund einen Vortrag halten. Anschließend sind natürlich Fragen möglich.
Halbzeitbilanz: Zwei Jahre Klimabeirat
Klimabeirat der Stadt Dortmund unterstützt seit zwei Jahren die kommunale Klimapolitik
Der Klimabeirat verfolgt, begleitet und diskutiert die kommunalen Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimaanpassung und gibt Impulse zur Umsetzung bzw. Beschleunigung der verschiedenen Programme durch Empfehlungen an den Rat der Stadt Dortmund. Der Klimabeirat ist zugleich Bindeglied zwischen Stadtgesellschaft, Verwaltung und politischen Entscheid ungsträgerInnen.
Mit der durch den Rat der Stadt geforderten Aktualisierung des Handlungsprogramms Klima-Luft 2030 auf das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2035 wird deutlich, dass gerade die Hauptverursacher von CO2 im Mittelpunkt stehen müssen. Der Klimabeirat hat daher insbesondere drei Schwerpunkte bearbeitet:
Fürs Abi in der Bibliothek büffeln

LernStudioBibliothek
Im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek gibt es feste Regeln zum Lernen
Poem zum Frauentag 2024 – Peter Grohmann
Poem zum Frauentag 2024
Von Peter Grohmann
(Frei nach Selma Meerbaum-Eisinger)
Selma Meerbaum-Eisinger (1924 – 1942) starb als verfolgte Jüdin achtzehnjährig im Zwangsarbeitslager Michailowka (heutige Ukraine). Das Lager unterstand der SS
Chance vertan!
Das war wohl nix, liebe BezirksvertreterInnen!
Von Cawi Schmälter
Zur Sitzung am 06.März staunten sie zunächst nicht schlecht über eine stattliche Kinderschar, die sich zur obligatorischen Einwohner-Fragestunde im Amtshaus eingefunden hatte. Die Grundschüler/innen des Schülerparlaments der Overbergschule hatten sich mit ihren Lehrerinnen vorgenommen, den Kontakt zur Ortspolitik zu suchen, um an diesem Ort den unzumutbaren Zustand ihres Pausenhofs zu beklagen. Glassplitter auf dem Schulhof, die fehlende Wippe, ein kaputtes Karussell, Hunde- und sogar menschliche „Hinterlassenschaften“ oder ein Fußballfeld voller Steine und aufragendem Kanaldeckel ließen eine gefahrlose Nutzung nicht zu.
25. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 6.3.24
Gut Ding will Weile haben!
Von Cawi Schmälter
Mit „Kenntnisnahme“, „Weiterleiten“ (also Weiterleiten an die Verwaltung) oder „Schieben“( also verschieben in eine der nächsten Sitzungen, ggfls. nach Themen-Modifikation oder Erhalt von weiteren Informationen) lauteten die Beschlüsse der Bezirksvertretung Mengede zu den meisten Tagesordnungspunkten. Da auch keine Berichterstatter zu besonderen Themen eingeladen waren, war man mit allen Tagesordnungspunkten bereits nach zwei Stunden durch. Weiterlesen
Neuer Volkssport







