Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital
„Weil wir alle Dortmund sind“

GRÜNE Dortmund präsentieren Kommunalwahlprogramm
Help an hope Stiftung

Bildquelle: help and hope Stiftung / Stephan Schütze
Großes Hoffest der help and hope Stiftung
auf Gut Königsmühle am 28. und 29. Juni
Die help and hope Stiftung lädt Familien und Interessierte zum großen Hoffest auf Gut Königsmühle ein. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, gibt es von 11 bis 17:30 Uhr wieder ein tolles Programm für Groß und Klein: Von Rodeo, Fußball-Golf und Bungee-Run über Glücksrad, Hüpfburg oder Holzwerkstatt bis hin zu Kinderschminken und Ballonmodellage warten zahlreiche Aktionen auf die Gäste.
Soroptimist International Clubs

Vertreterinnen des Frauenhauses Dortmund und der Frauenselbsthilfe Krebs NRW e.V. nehmen aus den Händen der Sorores der Soroptimist International Clubs den Scheck über den stattlichen Erlös des 2025-Konfettilaufs entgegen.
Beim Konfettilauf 2025 stattliche Summe von über 30.000 Euro erlaufen
Der Konfettilauf 2025, der Ende März in vier Städten im Ruhrgebiet stattgefunden hat, hat einen Gesamterlös von mehr als 30.000€ erzielt und damit die Erfolge der Vorjahre erneut deutlich übertroffen. In Dortmund fand der Konfettilauf in diesem Jahr zum dritten Mal statt und hat allein hier über 10.000 Euro Erlös erzielt. Weiterlesen
Hauptschule Nette – Klasse 9c – Entlassjahrgang 1970
Klassentreffen nach 55 Jahren
Von Gerhard Henrich
Am 31. Mai fand im Volksgarten Restaurant Mengede das 5. Klassentreffen der ehemaligen Klasse 9c der Hauptschule Nette statt. 55 Jahre nach dem Hauptschul-Abschluss kamen 23 ehemalige Schüler*innen zusammen.
Städt. Begegnungszentrum Mengede
Programm für den Monat Juli 2025
Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Unser kompetenter Ansprechpartner Horst Hildebrecht berät Sie zu Fragen rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS von Apple (iPhone oder iPad).
Dienstags in geraden Kalenderwochen, nächster Termin am 08.07.2025 in der Zeit 9:30–12:00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten um Terminabsprache unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Liederabend mit Musik von Reinhard Mey und Hannes Wader
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Auch ein „Einhandsegler“ weiß: „Über den Wolken“ gibt es grenzenlose Freiheit. Vielleicht ist er „Der Zimmermann“ oder „Klempner von Beruf“ und „Heute hier, morgen dort“. Ganz bestimmt sagt er: „Komm, gieß‘ mein Glas noch einmal ein“, bevor es heißt: „Gute Nacht, Freunde“!
Wenn Ihnen einige dieser Zitate als Liedertitel in den Ohren klingen, sind Sie bei der Veranstaltung mit Björn Nonnweiler genau richtig. Denn an diesem Abend gibt es Lieder von Reinhard Mey und Hannes Wader, live gespielt und gesungen.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Fr 11.07.2025 • 18:00–20:00 Uhr • Kosten: 7,00 €
Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Unser kompetenter Ansprechpartner Horst Hildebrecht berät Sie zu Fragen rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS von Apple (iPhone oder iPad).
Dienstags in geraden Kalenderwochen, nächster Termin am 22.07.2025 in der Zeit 9:30–12:00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten um Terminabsprache unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Nachmittag zum Mitsingen, Zuhören und Lachen
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Sie erwartet ein buntes Programm: Wilfried Westphal spielt bekannte Lieder zum Mitsingen auf seiner Gitarre, singt selbst verfasste Balladen und erzählt Anekdoten sowie kleine „Lachgeschichten“. Lassen Sie sich überraschen!
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Mi 23.07.2025 15:00–16:30 Uhr 2,50 €
Vortrag „Leichte Muse im Wandel der Zeiten – die Schlager der 70er Jahre, Teil 2“
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Der deutsche Schlager überzeugte in den 1970er Jahren mit neuen Hits das Publikum. Erinnern Sie sich noch an die legendäre ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck, an „Disco“ mit Ilja Richter oder den Film „Plattenküche“ mit Frank Zander und Helga Feddersen? Diethelm Textoris tut es, und er lässt uns an seinen Erinnerungen in Bild und Ton teilhaben. Neben Geschichten und Anekdoten rund um den Schlager wird auch auf den politischen Hintergrund der damaligen Zeit eingegangen, auf die Ostpolitik, die Ölkrise und die innenpolitischen Veränderungen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und informativen Vortrag!
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Do 31.07.2025 • 15:00–17:00 Uhr • Kosten: 2,50 €
Ev. Noahkirchengemeinde Dortmund
Krankheit – Stärkung – Heilung – für Leib und Seele
So lautet das Motto des Gottesdienstes, zu dem die Ev. Noahkirchengemeinde einlädt.
PRESSEMITTEILUNG der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Temporärer Entlastungsort des Drogenkonsumraums –
GRÜNE haben Anforderungen an das weitere Verfahren
Die Verwaltung hat am Dienstag ihren Vorschlag für einen temporären Entlastungsort für den Drogenkonsumraum vorgestellt. Dazu erklären die Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktion, Katrin Lögering und Christoph Neumann: Weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Grüne fordern Neubau des Leopold-Hoesch-Berufskollegs
Sanierung allein reicht nicht
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Entscheidung des Schulausschusses, den Antrag für einen dringend benötigten Neubau des Leopold-Hoesch-Berufskollegs abzulehnen. Angesichts der aktuellen Medienberichte über die desolate Situation des Schulgebäudes zeigt sich einmal mehr die Dringlichkeit eines umfassenden Konzepts anstelle der geplanten kosmetischen Maßnahmen. Weiterlesen
Heimatverein Mengede – Aktuell

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Konzert der „Emscher-Perlenfischer“ im Heimathaus
Am 29.6. um 17 Uhr findet ein Konzert der „Emscher-Perlenfischer“ im Heimathaus am Widum, Williburgstrasse 27, statt; Einlass ist um 16:30 Uhr.
Keine Gewalt? – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Keine Gewalt?
|Eigentlich waren wir uns ja alle mal einig, vor paar Jahren noch. Okay, fast alle: keine Gewalt! Das galt bei der antiautoritären Kindererziehung (schwer genug), in der Schule („Eine Ohrfeige hat noch keinem geschadet!“), in der Lehre („Pass uff, sonscht fängscht oine!“), in der Ehe.