Erdbeerfest im Seniorenpark Mengede

Süßer Sommerauftakt im Seniorenpark Mengede –

Ein gelungenes Erdbeerfest voller Freude

Von Natalia Krakau

Am gestrigen Mittwoch, 21. Mai, verwandelte sich der Hof des Seniorenparks Mengede in ein kleines Erdbeerparadies. Beim traditionellen Erdbeerfest drehte sich alles um die beliebte rote Frucht – und um das Miteinander von Jung und Alt.

Zahlreiche Gäste aus der Umgebung waren gekommen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu feiern – der Hof war voll, die Stimmung ausgelassen.

Den festlichen Auftakt machten die „Emscherwichtel“ aus dem evangelischen Kindergarten Dortmund-Mengede. Mit einem fröhlichen Auftritt brachten die Kinder die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner zum Schmelzen – und ernteten dafür nicht nur Applaus, sondern auch süße Erdbeeren als Dankeschön.

Musikalisch ging es weiter mit bekannten Schlagern zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen – und spätestens beim traditionellen „Rucki-Zucki“-Tanz war die festliche Stimmung auf alle übergesprungen.

Für Spannung sorgte das große Erdbeersäckchenwerfen, bei dem die Teilnehmenden Punkte sammeln konnten – Ziel war es, den Titel der Erdbeerkönigin und des Erdbeerkönigs 2025 zu bekommen. Mit ruhiger Hand und zielsicherem Wurf setzten sich am Ende Frau Schönbach (Wohnbereich 2) und Herr Schwarz (Wohnbereich 1) durch. Beide wurden feierlich gekrönt und erhielten als Belohnung eine Schärpe, eine Flasche Eierlikör und einen Café-Gutschein.

Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Neben leckerem Erdbeerkuchen gab es Bowle, Kaffee und natürlich jede Menge Erdbeeren zum Naschen.

Ein großes Dankeschön ging am Ende an alle Beteiligten, die zum Erfolg des Tages beigetragen haben.

Fotos: Natalia Krakau; K. Neuvians

 

Funky, tanzbar, kraftvoll: Die Band „Antares“ eröffnet den Musiksommer im Fredenbaumpark

Funky und tanzbar ist der Sound der Band Antares. Am Sonntag, 25. Mai, steht die Band auf der Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark. Der Eintritt ist frei.
© Antares

Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei

Mit einem energiegeladenen Pre-Opening startet die Stadt Dortmund am Sonntag, 25. Mai, in die neue Saison des Musiksommers im Fredenbaumpark. Den Auftakt macht die Band Antares, die von 15 bis 17 Uhr die Konzertmuschel mit tanzbaren Grooves und funkigen Klängen erfüllt.

Weiterlesen

Sehnsuchtsort Kampstraße: 100 Interessierte wünschen sich mehr Grün, schattige Plätze und einen Begegnungsort für Aufenthalt und tolle Erlebnisse

Meinungsbild zur Zukunft der Kampstraße – „Grüne Kampstraße“
© Stadt Dortmund

Zum mutigen und kreativen Ideenaustausch über die Kampstraße der Zukunft hatte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus eingeladen. Rund 100 Interessierte haben engagiert mitgemacht. Die parallele Online-Beteiligung läuft noch bis Freitag weiter.

Weiterlesen

Emscher wird entkrautet

Mähboot wird in Deusen im Einsatz sein

Die Emschergenossenschaft wird in der nächsten Zeit im Bereich Deusen die Emscher von wild wachsenden Wasserpflanzen befreien. Dafür wird auf dem Fluss ein sogenanntes Mähboot eingesetzt werden. Die Arbeiten beginnen Mitte der kommenden Woche und sollen bereits Anfang Juni abgeschlossen sein.

Weiterlesen

„Dicker Dören“ – Waltrop schert sich nicht um Gerichtsbeschluss

Aktionsbündnis „Dicker Dören“ fordert erneut sofortigen Baustopp im
Dicken Dören

K. Neuvians

Zu Beginn der letzten ( 34. ) Sitzung der Bezirksvertretung Mengede hatten Vertreter des Aktionsbündnisses „Dicker Dören“ Gelegenheit, sich über das geplante Bauvorhaben „Dicker Dören“ zu beklagen. Es wurde als völlig unverständlich bezeichnet, dass trotz fehlender Baugenehmigung und unter Missachtung der Entscheidung des OVG Münster gegen den zugrunde liegenden Bebauungsplan ohne Unterbrechung örtlich weitergearbeitet werde.

Nicht nur die Mitglieder des Aktionsbündnisses fragen sich: Was ist die mit hohen finanziellen Eigenmitteln erstrittene Gerichtsentscheidung eigentlich wert? Die nach der Entscheidung des Waltroper Stadtrats veröffentliche Meinung, man dürfe weiterbauen, wird jedenfalls mehr als fragwürdig bezeichnet.

Deswegen erarbeitet das Aktionsbündnis derzeit ein Strategiepapier für die weitere Vorgehensweise.

Zunächst geht es nach dem Sprecher des Aktionsbündnisses – Heinz Aarsen – darum, drei Botschaften zu vermitteln:

  • Die Stadt Waltrop baut illegal im Außenbereich, die Dortmunder Bürgerschaft ist entsetzt, dass durch das OVG – Urteil kein Baustopp erzielt wird, obwohl für die Bautätigkeiten die Rechtsgrundlage fehlt. Die Dortmunder Bürger fühlen sich von den Behörden (untere Bauaufsichtsbehörde Stadt Waltrop, obere Bauaufsichtsbehörde Kreis) im Stich gelassen!
  • Die Stadt Waltrop will lt. Zeitungsbericht vom 17.05.2025 Anfang Juli 2025 dem Stadtrat den geheilten B-Plan zum Satzungsbeschluss vorlegen. Der Heilungsversuch ist oberflächlich und unzureichend.
  • Das gallische Dorf gibt nicht auf oder wie es heute heißt: Wir gehen ALL IN!
    Im Gegensatz zur Stadt Waltrop haben wir Zeit und Geld. Am Ende muss eh der Ursprungszustand wieder hergestellt werden.

Zu diesen Botschaften werden derzeit weitere Fakten gesammelt: Damit sollte das Aktionsbündnis optimal auf die weiteren Auseinandersetzungen vorbereitet sein.

PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN IN DORTMUND

GRÜNE begrüßen Städtepartnerschaft mit Schytomyr

Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund begrüßt die Entscheidung des Rates, eine formelle Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr einzugehen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur langfristigen Unterstützung der Ukraine beim Wiederaufbau und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vollzogen.

Weiterlesen

Finalrunde für die Handball-Damen des TV Mengede

Handballdamen kämpfen um den Aufstieg in die Landesliga!

Von Cawi Schmälter

Am kommenden Sonnabend steigen die Handball-Damen des TV 1890 Mengede in die Finalrunde um den Aufstieg in die Landesliga ein. Nachdem sie die Bezirksliga als Tabellenerste souverän beendet haben, wollen sie natürlich nun auch eine Eintrittskarte in die nächsthöhere Liga erobern.

Weiterlesen

Himmel der Atheisten – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Himmel der Atheisten

Von Peter Grohmann

Zu den grausamen Bildern der letzten Tage – sie werden bleiben – gehören die Hungernden irgendwo in den qualmenden Ruinen von Gaza: Zehntausend Kinder, in den Händen einen leeren Blechnapf, einen Topf, einen Teller, in den Himmel gestreckt gestreckt voller Hoffnung, wenigstens einen Löffel des dürftigen Breis abzubekommen: verdünnt und verlängert mit den Regenwassern der westlichen Werte aus der nächsten Pfütze. Jetzt Hamas. Oder Hamas nicht?

Weiterlesen

Erlebnisreiches Wochenende für rund vierzig Kinder des TV M

Jugendfreizeit des TV Mengede im Jugendcamp Haard

Von Stella Schwarz und Luca Rüdiger

Vom 16. bis 18. Mai 2025 verbrachte der TV 1890 Mengede ein erlebnisreiches Wochenende mit rund 40 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren im Jugendcamp Haard in Oer-Erkenschwick. Bei strahlendem Wetter verwandelte sich das Camp für drei Tage in einen Ort voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Die Nurdachhütten dienten dabei fast ausschließlich als Schlafplatz – der Rest der Zeit spielte sich im Freien ab. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG   der GRÜNEN IN DORTMUND

Schauspielhaus Dortmund:
GRÜNE setzen klares Zeichen gegen CDU-Blockade. Der Neubau kommt!  

Das Schauspiel Dortmund bekommt endlich ein neues Zuhause – und die GRÜNEN freuen sich, dass dieses wegweisende Projekt jetzt endlich konkret voranschreitet. Mit dem Ratsbeschluss, der Donnerstag gefasst wird, wird die Verwaltung beauftragt, in die ersten beiden Planungsphasen für den Neubau einzusteigen. Die GRÜNEN haben diesen Schritt mit einem Änderungsantrag flankiert, um sicherzustellen, dass ein Wettbewerbsverfahren stattfindet, das transparent, qualitätsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden soll.

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt GrünBau gGmbH bei der Durchführung des Projekts „Open Band“

Musik schult die Sinne, verbindet und vereint: Seit über einem Jahr treffen sich einmal wöchentlich junge Menschen unter 21 (maximal 25) Jahren in der Dortmunder Nordstadt und lernen gemeinsam das Musizieren. Das „Open Band Projekt“ der GrünBau gGmbH wird bereits das zweite Jahr in Folge von der ProFiliis-Stiftung unterstützt (2025 mit einem Förderbetrag in Höhe von 5.100,- Euro) und hat bisher über 60 junge Menschen erreicht.

Weiterlesen

Geld statt Geschenke

Elfjähriger sammelt zum Geburtstag für schwerstkranke Kinder 

Normalerweise wünschen sich Kinder in seinem Alter Geschenke zum Geburtstag. Nicht so der Dortmunder Junge Limal Menzler. Er weiß, dass es in seiner Stadt viele Kinder gibt, denen es nicht so gut geht wie ihm – weil sie so schwer krank sind, dass sie vielleicht niemals erwachsen werden. Limal wollte deshalb auch in diesem Jahr keine Geschenke zu seinem Geburtstag haben, sondern wünschte sich stattdessen Geld von Verwandten und Freunden, um damit die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund zu unterstützen. Weiterlesen