Jugend macht Stadt  –  Gemeinsame Pressemitteilung  

GRÜNE und CDU begrüßen bessere Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von CDU und GRÜNEN im Landtag NRW die Landesregierung beauftragt, die Mitwirkungsrechte von Jugendlichen zu stärken. Jetzt steht fest: Das Mindestalter für Sachkundige Bürgerinnen und Bürger auch in den Dortmunder Ausschüssen des Rates soll auf 16 Jahre gesenkt werden. Um Kinder und Jugendliche in ganz NRW besser einzubeziehen, sollen zusätzlich die Vorgaben für die Bildung von Jugendräten vereinheitlicht werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der nun vorliegt. Diese Pläne der Länderregierung werden von den Ratsfraktionen der GRÜNEN und der CDU ausdrücklich begrüßt. Weiterlesen

Repair Café und Näh Café Nette wieder aktiv

Am 11.04.2025 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr findet im Katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9, 44359 Dortmund das nächste Repair-Café in Nette statt.
Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird beim Repair – Café in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte erfolgt an dem oben genannten Termin in der Zeit von 15.00 -17.00 Uhr im Gemeindehaus.   Weiterlesen

Ausstellung über Ameisen zeigt die geheime Welt der Mini-Superheldinnen

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt. © Ingo Arndt

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen – zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September. Weiterlesen

OB Westphal beim Gedenken am 19. Todestag von Mehmet Kubaşık: „Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen“

Stilles Gedenken an der Mallinckrodtstraße
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Heute (4. April) jährt sich zum 19. Mal der Mord an Mehmet Kubaşık, der durch die rechtsextremistische Terrororganisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße getötet wurde. Oberbürgermeister Thomas Westphal legte Blumen am Gedenkstein für Kubaşık nieder.

Weiterlesen

Anmietungs-Fonds bringt maßgeschneidertes Angebot an den Hansaplatz

Anmietungs-Fonds bringt House of Mercury in die City (Querformat); Personen v.l.n.r.: Thomas Tiemann (Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte), Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung), Pablo Bachmann (House of Mercury), Tilmann Insinger (Citymanagement), Felix Würfel (House of Mercury)
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Der städtische Anmietungs-Fonds ermöglicht den Sprung in die City: Dank der Förderung kann ein junges Dortmunder Unternehmen sein Geschäft für maßgefertigte Herrenmode direkt am Hansaplatz eröffnen.

Weiterlesen

Infoabend zum neuen Wohnquartier Glückstraße in Derne

Auf dem brachliegenden Gelände des ehemaligen Kraftwerks „Gneisenau“ in Dortmund-Derne plant die WILMA Wohnen West Projekte GmbH aus Ratingen ein attraktives Wohnquartier mit bis zu 400 Wohneinheiten im freifinanzierten und geförderten Wohnungsbau. Auf einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 10. April stellt die Bauträgerin das Projekt vor.

Weiterlesen

cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt

Hand in Hand für eine saubere Zukunft: In Dorstfeld-Süd haben viele Kinder fleißig Müll gesammelt. Sie gehören zum Netzwerk „Bildungsunion“, das aus FABIDO-Kitas, Kitas freier Träger und Grundschulen im Dorstfelder Süden besteht. Gemeinsam haben sich alle am „cleanupDO“-Projekt der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) beteiligt.

Weiterlesen