
Bereits seit 2022 findet jährlich an der Westhausen-Grundschule der Tag der Sportvereine statt.
© Stadt Dortmund / Benito Barajas
Vielfalt erleben, Sport entdecken: Ob bereits sportlich aktiv, auf der Suche nach einer passenden Sportart oder einfach mit Lust, etwas Neues ausprobieren – auf dem Gelände der Westhausen-Grundschule ist von 14 bis 18 Uhr für alle etwas dabei. Zumba zum Mitmachen, Handball-Zielwerfen, elektronische Schlaganalyse oder eine Runde Ringen und Raufen – an zahlreichen Stationen können Besucher*innen jeden Alters ihre Fitness testen und ganz neue Sportarten für sich entdecken. Auch das Fan-Projekt Dortmund ist am Start und bringt mit der Streetzock-Anlage, Fußballdarts und dem Motto „Kick racism out“ sportliches Fairplay aufs Gelände.
Tolle Preise und kostenfreie Vereinsmitgliedschaften zu gewinnen
Der StadtSportBund Dortmund lädt im Rahmen des Programms „Sport vor Ort“ zur großen SportartCheck-Rallye ein. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit der Präventionsfachstelle des Jugendamts entwickelt. Wer die Aufgaben an allen Stationen gemeistert hat, gibt seinen ausgefüllten Laufzettel ab und ist bei der Verlosung dabei: Ab 17:45 Uhr gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
Bei der Mitgliedschafts-Tombola gewinnen Teilnehmende mit etwas Glück ein ganzes Jahr kostenfrei im Verein ihrer Wahl. An den Ständen der Vereine stehen die Tombola-Boxen bereit: Interessierte werfen einfach einen Zettel mit Namen und Kontaktdaten ein und dann heißt es bei der großen Ziehung um 17:30 Uhr die Daumen zu drücken.
Offen für alle – mit Unterstützung in vielen Sprachen
Die Stadtteile sind bunt und vielfältig, und genau so präsentiert sich auch der Tag der Sportvereine. Damit sich wirklich alle über das Sportangebot der Vereine informieren können, ist das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ gemeinsam mit den Herkunftssprachlichen Elternbegleiter*innen des Begegnungszentrums NebenAn vor Ort. Das bedeutet, dass Sprachmittler*innen für die Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Kurdisch, Bosnisch, Albanisch und Französisch zur Verfügung stehen.
An verschiedenen Ständen gibt es zudem leckere Speisen und Getränke, perfekt für eine Stärkung zwischendurch.
Westerfilde & Bodelschwingh – außen grün, innen bunt!
Der Tag der Sportvereine ist ein Projekt des Amtes für Stadterneuerung, finanziert aus Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“. In diesem Jahr findet er statt als Teil des bundesweiten Tags der Städtebauförderung.
Organisiert wird die Aktion vom Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh in Kooperation mit dem StadtSportBund Dortmund, dem Fan-Projekt Dortmund e.V., Rot-Weiß Germania 11/67, der TanzSportGemeinschaft Bodelschwingh, dem Tischtennisclub Westerfilde 1971, der 1. Judogemeinschaft Dortmund, dem TV Eintracht 1885 Dortmund-Bodelschwingh, dem TSZ Nette 1979, dem TV Mengede 1890, der Olympic Kampfsportschule Dortmund, der Jugendfreizeitstätte Kess, der Evangelischen Noah-Kirchengemeinde Dortmund, dem Begegnungszentrum NebenAn der Diakonie Dortmund, dem Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ sowie dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Für Rückfragen steht das Quartiersmanagement zur Verfügung unter Telefon (0231) 931 440 18 oder E-Mail an qm@westerfilde-bodelschwingh.de.
www.westerfilde-bodelschwingh.de