Von Mario Lars
Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
Zur 33. BV-Sitzung am 19.03.2025
Von Cawi Schmälter
Das Programm zur 33. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 19.03.2025 ließ einen zügigen Verlauf erhoffen, zumal Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann bereits nach Sitzungseröffnung verkünden konnte, dass gleich 5 Eingaben im Kapitel „Anregungen und Beschwerden“ – hier ausschließlich bezogen auf die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Kneppergelände und Langenacker – bereits im Vorfeld der Sitzung geklärt werden konnten. So nutzten Jörg Sandmeier und Nenad Nemarnik, die Sprecher der betroffenen Einwohnergemeinschaft, die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern der BV und insbesondere beim Bezirksbürgermeister für deren Unterstützung zu bedanken.
Damen-Mannschaft verteidigt Tabellenführung
Von Cawi Schmälter
Mit einem hart erkämpften 21:19 Heimsieg gegen ihre Oespeler Konkurrentinnen bestätigten die Handball-Damen des TV Mengede ihre derzeitige Vormachtstellung in der Bezirksliga. Nun sind es nur noch drei Meisterschaftsspiele, in denen es ihnen gelingen muss, die Tabellenführung zu verteidigen und sich für die Playoff-Runde um den Aufstieg zu qualifizieren.
An knapp 40 Ständen wurden gebrauchte Kleidung, Spielzeug, Dekoartikel, Bücher, Kunsthandwerk und Co. von Privatpersonen angeboten.
Das Interesse war überwältigend: Die Standplätze waren bereits nach kurzer Zeit alle vergeben und das Interesse am heutigen Samstag Nachmittag hat alle Erwartungen weit übertroffen.
Kurzum: Die Impressionen des heutigen Nachmittags haben die vielfältige Eignung des Mengeder Saalbaus mal wieder unter Beweis gestellt.
Dominique Fils-Aimé; (c) Céline-Christine Spitzner
Die kanadische Sängerin Dominique Fils-Aimé bei KLANGVOKAL
Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und musikalischer Kraft: Dominique Fils-Aimé verzauberte am Freitagabend das Publikum im ausverkauften Reinoldisaal Dortmund. Mit ihrer warmen, kraftvollen Stimme entführte die kanadische Sängerin das Publikum des vorletzten Konzerts der KLANGVOKAL Konzertsaison in eine Welt aus Jazz, Blues und R’n’B. Weiterlesen
Pünktlich zum Frühlingsbeginn…
Von Cawi Schmälter
Ein mutiger Frühlingsbote wagte sich schon jetzt ans Tageslicht. Aus einem Maikäfer wurde so ein Märzkäfer (ganz unpolitisch: März mit „ä“).
Dass er sich als Landeplatz ausgerechnet eine Grenzmarke in meinem Garten ausgesucht hatte, machte ihn für mich als Geodäten ganz besonders sympathisch.
Mehr Zeit für Arztbesuche und Erledigungen
Die SPD-Ratsfraktion setzt sich für eine bürgerfreundlichere Regelung der Parkhöchstdauer am Wallring ein. Künftig sollen Autofahrer*innen dort ihr Fahrzeug bis zu zwei Stunden abstellen dürfen – doppelt so lange wie bisher. Ein entsprechender Antrag wurde von der SPD im Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün eingebracht. Weiterlesen
Emscher-Mündung
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Weltwassertag am 22. März – das Motto lautet „Erhalt der Gletscher“: Warum die Eis- und Schneeschmelze in den Alpen auch Auswirkungen auf unsere Region haben kann
Alle sind sich einig: Die Ausweitung des IT-Schulcampusmodells kann nur gut werden
Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Saatgutbibliothek
© Stadt Dortmund / Petra Littmann
Am nordöstlichen Ende des kleinen Teichs im Fredenbaumpark stehen nun drei Schwarze Tupelobäume.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Es sind die ersten „Nyssa sylvatica“, so der wissenschaftliche Name der Schwarzen Tupelobäume, im Fredenbaumpark. „Sie gelten als Zukunftsbäume, denn sie kommen in verschiedenen Klimazonen zurecht – an der Ostküste Nordamerikas, von Kanada bis Florida und sogar in Teilen Mexikos“, erklärt Jan Peter Mohr, Leiter des Fredenbaumparks.
Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Die Kinder der Westhausen-Grundschule freuen sich über ihr neues Spielgerät. So machen die Pausen noch viel mehr Spaß.
© Stadt Dortmund / Andreas Buck