Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Begegnungszentrum / Seniorenbüro Mengede
Smartphone – und Tablet Sprechstunde des Begegnungszentrums Mengede in Kooperation mit dem Seniorenbüro Mengede
Wann:
dienstags in geraden Wochen, von 9:30 bis 12:00 Uhr
Wo:
Begegnungszentrum Mengede, Bürenstr.1
Wer:
Berater Horst Hildebrecht
Jetzt neu: an jedem zweiten Dienstag im Monat wird eine Smartphone- Sprechstunde im Begegnungszentrum Mengede für Geräte vom Hersteller Apple mit einem iOS basiertem Betriebssystem angeboten.
Wichtig:
eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich
(0231) 50 280 90 oder (0231) 50 280 20.
Seniorenbüro Mengede
Trauercafé Plus in Mengede am neuen Ort
Wer:
Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Wann:
Dienstag, 8. Juli, 15:30 bis 17:00 Uhr
Wo:
Seniorenpark Mengede, Burgring 3
Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft:
Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein
Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame Ziel – die Dortmunder sowie angrenzende Land- und Ernährungswirtschaft zu fördern und in ihrer Sichtbarkeit zu stärken – auch mit Geld zu hinterlegen und dafür einen Teil des Jahresüberschusses der Wirtschaftsförderung zu verwenden.
ZOO Dortmund aktuell
Der Zoo Dortmund hat nun Servale –
Dera und Komani sind eingezogen
Ein Tag an der lebendigen Emscher
Die Natur unter der Lupe
Von Cawi Schmälter
820 Arten wurden 2023 bei der Premiere des „Tag der lebendigen Emscher“ im Bereich der renaturierten Emscher-Mündung in Dinslaken gezählt – im Vorjahr waren es über 700 Arten im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel. Auch in diesem Jahr wurden wieder Flora und Fauna in und an der Emscher genauestens unter die Lupe genommen; am letzten Sonntag, im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen an der Stadtgrenze Mengede/Castrop-Rauxel. Weiterlesen
Bericht vom Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh
Beim Bodelschwingher Gemeindefest ging es heiß her
Von Markus Kohlenberg
Ein pralles Programm, heißes Wetter und vor allem bester Besuch erfreute die Verantwortlichen des Gemeindefestes in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Mit Gottesdienst, Spielen und Aktionen, Speisen und Getränken gab es ein buntes Angebot für alle Generationen und beim Kindertheater am Nachmittag besonders für Familien beste Unterhaltung. Weiterlesen
Termine am Rande der Bodelschwingher Kirmes
Bilderausstellung im Gemeindehaus an der Schlosskirche in Bodelschwingh
vom 05.07. bis 07.07.2025
Wer?
Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde e.V. gemeinsam mit Förderkreis Ev. Schlosskirche Bodelschwingh e.V.
Wann?
Samstag, 5. Juli 2025 von 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr
Montag, 7. Juli 2025 von 11:00 – 17:00 Uhr
Wo?
Im Gemeindehaus an der Bodelschwingher Schlosskirche, Parkstr. 9, 44257 Dortmund
Bilderausstellung mit dem Thema: „Menschen und ihre Gemeinschaften in Bodelschwingh und Westerfilde“. Diesmal wurden Motive ausgewählt, die einen Querschnitt wiedergeben vom Zusammenleben zu unterschiedlichen Zeiten. Gezeigt werden im Schwerpunkt Bilddokumente aus Sportvereinen, Gesangvereinen, aus Gruppen in den Kirchengemeinden und anderen Gemeinschaften.
Zur offiziellen Eröffnung am 5. Juli 2025 um 13:00 Uhr erfolgt auch die Vorstellung des Heimatkalenders für 2026. Dieser zeigt auf jedem Monatsblatt ein interessantes Bild mit Motiven aus den Stadtteilen Bodelschwingh und Westerfilde. Während der Bilderausstellung kann der Kalender gegen eine geringe Kostenbeteiligung mitgenommen werden.
An allen drei Tagen findet eine Bewirtung mit Kaffee und frisch zubereiteten Waffeln statt.
Der Eintritt ist frei.
*************************
Offene Kirche mit Orgelspiel am Montag, 7. Juli 2025
in der Bodelschwingher Schlosskirche
Wer?
Förderkreis Evang. Schlosskirche Bodelschwingh e.V.
Wann?
Montag, 7. Juli 2025 von 10:30 bis 13:30 Uhr
Wo?‘
Evangelische Kirche (Schlosskirche) in Bodelschwingh, Parkstr. 9
Offene Kirche mit Orgelspiel. Zeit für Andacht und Einkehr neben dem Kirmestrubel. Hans-Ulrich Peuser spielt jeweils zur vollen Stunde (11:00, 12:00 und 13:00 Uhr) kleine Konzerte auf der Kirchenorgel.
Der Eintritt ist frei
MigraDo Dortmund unterstützt jetzt auch auf Instagram
Ein neues digitales Zuhause für Menschen, die neu in Dortmund sind
Hoffest der help and hope Stiftung begeistert mit buntem Programm
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Gut Königsmühle erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Familien: Bei bestem Sommerwetter feierten rund 1.500 Besucher pro Tag das große Hoffest der help and hope Stiftung. Mit einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm und vielen beliebten Attraktionen begeisterte die Veranstaltung kleine und große Gäste gleichermaßen.
Verbesserter Brandschutz durch gläserne Rauchschürzen

Brand und Rauchschutz in der Stadtbahnhaltestelle Stadtgarten
Erste Umbauphase an Haltestelle »Stadtgarten« erfolgreich abgeschlossen – DSW21 investiert 1,6 Mio. € in Brandschutz
DSW21 hat beim Umbau der stark frequentierten Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« den ersten Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen: Auf der »Ebene -2« (Stadtbahnlinien U42 und U46) sind an den Treppen/Rolltreppen zur »Ebene -1« (Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49) gläserne Rauchschürzen eingebaut worden. Im Brandfall verhindern sie eine rasche Ausbreitung des Rauches in der Haltestelle. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Autorenlesung von Joachim Masannek an der Schragmüller-Grundschule
„Die wilden Kerle“
Autorenlesung am 08.07.2025
Die Schülerinnen und Schüler der Schragmüller-Grundschule in Oestrich freuen sich auf den schulischen Jahreshöhepunkt: In diesem Jahr ist es eine Autorenlesung.
Alle Beteiligten sind sehr froh und zugleich etwas stolz, dass es gelungen ist, einen sehr bekannten Kinderbuchautor an die Schule zu holen: Joachim Masannek kommt zur Schragmüller-Grundschule nach Oestrich!
Fotos des Tages
Geschäftsidee ( 2 )
Von Silvia Rzadkowski
Man nehme verrottete Autos aus dem Geburtsjahr des Besitzers und überlässt alles – wie hier folgend – der Natur in Erkrath …… Weiterlesen
Alle stehen drauf

Der Bodenaktionstag richtet sich an Familien – und alle anderen Interessierten.
© Stadt Dortmund / Björn Marx
Familienumweltfest für das Leben im Boden und die Schätze
unter der Oberfläche