Oekomenisch geht es einfacher

Netter Spaziergang – kommen Sie mit?

Die Evang. Noahkirchengemeinde und die kath. St. Josef Gemeinde hatten in der letzten Woche eingeladen, in Nette einmal sportlich und zum anderen ökumenisch in Bewegung zu kommen. Gestartet wurde am 3. Juli um 16.00 Uhr am kath. Gemeindehaus in der Friedrich Naumann Straße mit einem kleinen Spaziergang durch Nette.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Ratsreport zur Sitzung am 03. Juli 2025

Die letzte Sitzung des Rates vor der Sommerpause zeigt: Dortmund nimmt Fahrt auf: Mit Frauke Füsers bekommt die Stadt eine erfahrene Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit, die das Amt von Birgit Zoerner übernimmt. Parallel setzt der Rat in seiner mehr als siebenstündigen Sitzung wichtige Impulse für die Stadtentwicklung: Ein neues Nordbad entsteht zentral in der Eberstraße, der Ausbau der Hoeschallee startet und die Straßenoffensive wird fortgesetzt. Die Wirtschaft wird mit einer nachhaltigen Flächenstrategie gestärkt, und die soziale Teilhabe rückt durch die geplante Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses noch stärker in den Fokus. Zudem würdigt Dortmund mit einem Denkmal die Geschichte der Gastarbeiter*innen. Im Schulbereich beschleunigt die Stadt den Bau neuer Schulen und modernisiert bestehende. Ein Entschuldungsprogramm des Landes soll finanzielle Entlastung bringen, während ein neues Entlastungsangebot für suchtkranke Menschen beschlossen wurde. Diese und weitere Themen zeigen: Dortmund gestaltet seine Zukunft aktiv und verantwortungsvoll – sozial, wirtschaftlich und infrastrukturell.

Weiterlesen

Ein Tag am Meer mit Familie und Fischbrötchen

Hospizdienst Dunkelbunt erfüllt einen letzten Wunsch

Die Tumorerkrankung der Dortmunderin ist weit fortgeschritten. So weit, dass die 68-Jährige bereits palliativ versorgt werden muss und auf die Dauergabe von Sauerstoff angewiesen ist. Sie weiß, dass sie absehbar sterben wird. Trotzdem hat sie Wünsche, Träume, Sehnsüchte. Einen ihrer Wünsche – ein letztes Fischbrötchen am Strand in den Niederlanden – hat ihr der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt jetzt erfüllt. 

Weiterlesen

Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung Oestrich – Aktuell 

Sommerkonzert auf der Vogelwiese
Von Katrin Petri
Bei herrlichem Sonnenschein und bester Stimmung genossen knapp 100 BesucherInnen aller Generationen das Sommerkonzert auf der Vogelwiese mit der Iserlohner Band „Pils und Kippe“. Es wurde mitgesungen, mitgepfiffen, geschunkelt und das ein oder andere Tanzbein ordenlich geschwungen.

Weiterlesen

Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schwarze Männer, schwarze Löcher, schwarze Zeiten

Von Peter Grohmann

Nein, ich meine nicht die Fälschungen, nicht das Schwarzreden oder die einfache Schwärzung – und nie und nimmer den Schwärzer Jens, den Schwarzen Mann, vor dessen gelingenden Methoden man sich allerdings fürchten muss wie die SPD sein Weihwasser. Mein Schwarzer Mann trägt in diesem heißen Sommer (es werden noch heißere folgen) ja auch nur eine Charaktermaske – wie der Prolet, der seinen großartigen Wagen mit Lebenszeit bezahlt statt Goggomobil zu fahren… Weiterlesen

Buchtipp des Monats Juli 2025

Mario Lars: Bücher

Monika Geier: Antoniusfeuer

Von Ulrike Esperesta – Buchhandlung
„Am Amtshaus“

Der neu aufgelegte Krimi von Monika Geier ist mir zunächst durch das Titelbild aufgefallen. Es zeigt einen Auszug des Isenheimer Altarbildes, welches die Versuchung des Heiligen Antonius darstellt. Hier sieht man Dämonen, die den heiligen Antonius bedrängen.

Weiterlesen

GRÜNE: „Ein starkes Signal für eine geschlechtergerechte Stadtgesellschaft“

Rat der Stadt Dortmund empfiehlt Einrichtung eines
Gleichstellungsausschusses

Der Rat der Stadt Dortmund hat auf Initiative von GRÜNEN, SPD, Linke+ und Die PARTEI die Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses zur nächsten Ratsperiode beschlossen. Damit greift der Rat eine zentrale Forderung der AG Dortmunder Frauenverbände auf und schafft die Grundlage, Gleichstellung künftig als verbindliche Querschnittsaufgabe in der kommunalen Politik zu verankern. Weiterlesen

Temporäres Entlastungsangebot für den Drogenkonsumraum

 SPD setzt mit breitem Bündnis im Rat klare Rahmenbedingungen durch

Der Rat der Stadt Dortmund hat die Einrichtung eines zusätzlichen, temporären Standorts zur Entlastung des bestehenden Drogenkonsumraums am Grafenhof auf den Weg gebracht. In der Rheinischen Straße 111 soll vorübergehend ein ergänzendes Angebot entstehen, das suchterkrankten Menschen ein sicheres, betreutes Umfeld bietet und gleichzeitig die Situation am Grafenhof sowie dessen Umfeld entlastet. Die Maßnahme ersetzt nicht die geplante Eröffnung eines zweiten Drogenkonsumraums in der Innenstadt. Die Suche nach einem dauerhaften Standort wird weiterhin mit hoher Priorität verfolgt.

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Ratsfraktion

                              Dortmund schafft neue Standards für kommunale Unternehmen – Rat verabschiedet Public Corporate Governance Kodex

Nach einem intensiven dreieinhalbjährigen Abstimmungsprozess hat der Rat der Stadt Dortmund jetzt einen Meilenstein für Transparenz, Gemeinwohlorientierung und Integrität in der kommunalen Wirtschaft beschlossen: den Public Corporate Governance Kodex (PCGK) der Stadt Dortmund. Weiterlesen

Vielfältige Gartenträume erleben

Am 6. Juli startet die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“
mit 60 Privatgärten

Ob Duisburgs kleinster Topfgarten, ein historischer Schulgarten, ein Naschgarten, ein Gartenparadies mit englischem Touch oder auch ein Permakulturgarten – die Auswahl wird groß sein, wenn am
Sonntag, 6. Juli 2025,  erstmals gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet private Gärten von 10 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich sind.
Weiterlesen