Geh’n wir Kinder erschießen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Geh’n wir Kinder erschießen

Von Peter Grohmann

Die Demokratie lässt sich bis ins antike Griechenland verfolgen – das ist heute weitgehend unbekannt, weil mehr in Bananen als in Bildung investiert wird. So gesehen, könnten wir auch Kanzler Merz verstehen. Er steht quasi auf der anderen Seite und glaubt nicht an eine Verschwörung der Verfassungsfeinde, was die Wahl der Verfassungsrichter angeht. Hier irrt Friedrich. Denn diese und tausend anderen Verschwörungen begannen lange vor seiner Kanzlerkandidatur und politischen Menschwerdung.

Weiterlesen

Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet.

Gemüse von hier –
Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei auf Gut Königsmühle
ist in die Erntesaison gestartet

Von Iris Sudhoff

Seit dem 24. Juni 2025 ist der Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet. Während der Erntesaison findet an zwei festen Tagen in der Woche der Verkauf von erntefrischem Gemüse in Demeter Qualität statt. Weiterlesen

Demokratie lernen, erleben und stärken: Stadt fördert Nachwuchskräfte mit Bildungsangeboten

Die Stadt Dortmund setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Mit dem Ausbildungskonzept „Stadt Dortmund – Ein moderner Ausbildungsbetrieb“ verfolgt die Stadt seit März 2025 das Ziel, Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie genau, darüber informiert nun eine Info-Vorlage, die an die politischen Gremien geht.

Weiterlesen

Hospizdienst Dunkelbunt freut sich über weitere Ehrenamtliche 

Zeit und Aufmerksamkeit schenken 

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Sie schenken ihnen und ihren Angehörigen Aufmerksamkeit und Nähe, die oft von unschätzbarem Wert sind. Der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt hat weitere Ehrenamtliche zu Hospizdienstlern ausgebildet. Alle 13 Teilnehmer*innen erhielten jetzt ihr Zertifikat. Weiterlesen

Frauen-Nacht-Taxis starten – Gutscheine sind ab Montag, 21. Juli verfügbar

Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.
© Taxi Dortmund eG

Noch in diesem Monat geht das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen.

Weiterlesen

Von der Theorie in die Praxis: Quartierskoordinatoren aus Marten ziehen positive Bilanz und blicken nach vorn

Die Quartierskoordination in Marten hat im vergangenen Jahr viel bewegt und blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Das ergibt sich aus dem jährlichen Sachstandsbericht, den die Koordinierungsstelle „nordwärts“ im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt dem Rat nun vorlegt.

Weiterlesen

Aktionstag mit Rasenmähen, Haushaltsjob oder Büroarbeit 

Schüler*innen aus Lütgendortmund spenden für Kinderhospizarbeit 

Der große Aktionstag hat Tradition an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Lütgendortmund. Einmal im Jahr suchen sich alle Schülerinnen und Schüler eine Tätigkeit aus, in der sie sich außerhalb der Schulbank engagieren können und mithelfen: den Großeltern beim Einkaufen, den Eltern im Büro oder den Nachbarn bei der Gartenarbeit. Ein Drittel des symbolischen Geldes, das die Schülerinnen und Schüler für ihre tatkräftigen Dienste erhielten, spendeten sie jetzt erneut an die Deutschen Kinderhospiz Dienste – in diesem Jahr stolze 3360 Euro. Weiterlesen

Start der Buslinie 400 rückt näher: Stadt markiert Spuren am Königswall in Höhe des Hauptbahnhofs

Busspur auf dem Außen-, kombinierte Rad- und Busspur auf dem Innenring

Nach den Herbstferien geht die neue Buslinie 400 an den Start – und mit ihr ein verlässlicher 10-Minuten-Takt quer durch die Innenstadt. Schon jetzt werden Veränderungen sichtbar, die die neue Linie ankündigen: Die Stadt beginnt am 21. Juli mit Markierungsarbeiten für eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur auf dem Wall. Auch die Beschilderung wird erneuert.

Weiterlesen

Wie soll das „Dortmunder Bildungsportal“ sein? Umfrage läuft noch bis zum 13. August

Mitarbeiter*innen vom Dienstleistungszentrum Bildung befragen Bürger*innen auf dem Westenhellweg

Das neue „Dortmunder Bildungsportal“ möchte einen Überblick über regionale Bildungseinrichtungen bieten. Doch wie soll dieses Portal eigentlich aussehen? Eine Umfrage vom Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) im Fachbereich Schule läuft dazu noch bis zum 13. August.

Weiterlesen

Keine Geisterfahrer*innen auf zwei Rädern – In Fahrtrichtung bleiben, Unfälle vermeiden

Mit einfachen Mitteln die Verkehrssicherheit verbessern: Das ist das Ziel einer gemeinsamen Kampagne von Polizei und Stadt Dortmund. Am Montag trafen sich die Beteiligten an der Bornstraße, um über die Hintergründe zu informieren.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Kampagne von Polizei und Stadt Dortmund an Unfallschwerpunkten

Mal schnell den Radweg in die falsche Richtung fahren, weil das so schön bequem ist? Leider handeln einige E-Roller- und Radfahrer*innen so. Und bringen sich selbst und andere in Gefahr. Polizei und Tiefbauamt wollen Geisterradler*innen in einer gemeinsamen Aktion zum Umdenken bewegen.

Weiterlesen

Right On Cue lässt die 60er- und 70er-Jahre aufleben

Mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Blues, Rock und nostalgischen Oldies schaffen Right On Cue eine Atmosphäre, die Erinnerungen weckt und gute Laune garantiert.
© Katharina Braselmann

Musiksommer im Fredenbaumpark am 20. Juli  

Am Sonntag, 20. Juli, kehrt eine altbekannte Formation auf die Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark zurück: Die Gitarrenband „Right On Cue“ spielt von 15 bis 17 Uhr beim Dortmunder Musiksommer eine klangvolle Auswahl an Oldies, Blues und Rockklassikern – charmant, zeitlos und mit viel Herzblut.

Weiterlesen