Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt

Bevor sich die Lindenhorster Kirche in den kommenden Jahren zu einer Kita wandelt, waren die Archäolog*innen am Werk.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der romanische Turm der Lindenhorster Kirche ist der älteste erhaltene Kirchturm im Stadtgebiet und soll zu einem Ort der Begegnung werden – mit einer neuen Kita. Archäologen haben jetzt Überreste eines alten Kirchenschiffs freilegen können – im im Inneren des heutigen Kirchenschiffs. Auf dem Außengelände stießen sie auf Brunnen und Öfen im Boden.

Weiterlesen

„Licht aus. Stimme an.“

Dortmunder Earth Hour Song wird zum
bundesweiten Vorzeigeprojekt

Vom Musiksyndikat Ruhr

Der von Dortmunder Musiker:innen produzierte „Earth Hour Song“ hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Der WWF hat den Song als positives, nachahmenswertes Beispiel für das diesjährige Earth Hour-Motto „Licht aus. Stimme an.“ auf seiner Webseite vorgestellt. Weiterlesen

50.000 Euro für die „help and hope“-Stiftung

Förderung von Chancengleichheit und inklusiver Bildung
auf Gut Königsmühle
Die Dortmunder Volksbank hat 50.000 Euro an die „help and hope“- Stiftung gespendet. Damit unterstützt das genossenschaftliche Institut die Stiftung beim Neubau einer Übernachtungsmöglichkeit auf Gut Königsmühle in Mengede. Das ambitionierte Vorhaben sieht die Schaffung einer barrierefreien Herberge für Kinder und Jugendliche vor. Ab 2026 soll sie Platz für bis zu 100 junge Menschen bieten.

Kanonen statt Butter – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kanonen statt Butter

Peter Grohmann

                                          Von Peter Grohman

„Das Streben nach immer mehr Profit ist die Krankheit jener, die unersättlich sind in ihren Versuchen, ihre Macht zu vervielfachen und dabei vor nichts zurückschrecken“, glaubt ganz fest Franziskus, der in Rom mit dem Tode ringt. Weiß Gott – vielleicht hat ihm Elon Musk ja was in den Gesundheitstee getan?

Weiterlesen

Wir für das Quartier – Frühjahrsputz und Waldspaziergang in Westerfilde & Bodelschwingh

Frühjahrsputz in Westerfilde & Bodelschwingh im Jahr 2023
© Stadt Dortmund / Benito Barajas

Westerfilde & Bodelschwingh räumen auf: Am Freitag, 28. März, wird beim Frühjahrsputz klar Schiff gemacht, am Sonntag, 30. März, geht es auf große Entdeckungs- und Müllsammeltour im Rahmer Wald.

Ein Zeichen für eine saubere Umwelt und ein starkes Miteinander – das will das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh auch in diesem Jahr wieder setzen. Am Freitag, 28. März, sind alle Bewohner*innen, Vereine, Organisationen und Institutionen dazu eingeladen, gemeinsam anzupacken und das Quartier von Müll zu befreien.

Weiterlesen

Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden – Einladung zum Mitreden

Wie Parks, Plätze und Spielangebote der Nordstadt attraktiver werden können, ist Thema des neuen Klima- und Freiraumkonzepts.
© bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte

Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Die Antworten der Bewohner*innen sind gefragt: am Donnerstag, 27. März, bei einer Veranstaltung mit dem Motto „Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“. Online geht die Beteiligung anschließend weiter.

Der Abend im Dietrich-Keuning-Haus bildet den Auftakt zur öffentlichen Beteiligung am neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt.

Weiterlesen

Nachts im Naturmuseum: Zwischen Dinos Abenteuer erleben

Der der Dinoübernachtung im Naturmuseum geht es mit Taschenlampen auf Schatzsuche.
©

Spezielle Übernachtungsangebote für Kinder und Erwachsene im Naturmuseum

Das Naturmuseum bietet Ende des Jahres wieder die beliebten Übernachtungen an –  für Kinder, aber auch Erwachsene. Bei der „Dinoübernachtung“ oder der „Prehistoric Pyjama Party“ gibt es ein spannendes Programm für Klein und Groß.

Weiterlesen

So schmeckt der Erfolg: Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen

Die Dortmunder Wirtschaftsförderung unter ihrer Geschäftsführerin Heike Marzen zeichnet auch in diesem Jahr wieder GESCHMACKSTALENTE aus – ein bundesweit einzigartiges Angebot zur Gründungsförderung in der Gastronomie.
© Andreas Buck

Dortmund ist wieder auf der Suche nach neuen Geschmackstalenten: Am Montag (10. März) startete der bundesweit einzigartige Gründungswettbewerb in seine fünfte Runde. Damit schreibt die Wirtschaftsförderung Dortmund eine beeindruckende Erfolgsgeschichte weiter.

Der Erfolg in Zahlen: In den vergangenen 4 Jahren haben 40 Gründungsteams am Wettbewerb teilgenommen und sich professionell auf ihre Gründung vorbereitet. 23 Teilnehmer*innen haben ihre Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Der Verein Vive Žene erhält den Dr. Edith Peritz-Preis

Der Dr. Edith Peritz-Preis des Gleichstellungsbüros und des Soroptimist-Clubs Dortmund RuhrRegion ging an den Verein Vive Žene .
© Stadt Dortmund / Julia Chafik

Das Projekt Mäggie² wurde am Weltfrauentag mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet

Für sein herausragendes Engagement in der stationären Jugendhilfe für traumatisierte Mädchen wurde der Verein Vive Žene mit dem Dr. Edith Peritz-Preis 2025 ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt Mäggie², das Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben unterstützt.

Weiterlesen