Pop und Indie-Pop locken in den Stadtgarten

Duo Karlskrona; Foto: Karlskrona

Künstlerisch-kreative Veranstaltungsreihe geht weiter

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen geht die Reihe „StadtGartenKultur“ am Samstag, 25. Mai, in die nächste Runde: Diesmal locken von 12 bis 15 Uhr Pop und Indie-Pop von Dortmunder Musiker*innen in den Stadtgarten.

 

Joel-Joao; Foto Joel-Joao

Der junge Musiker Joel-Joao ist Singer und Songwriter aus Dortmund. Zudem ist er mit seiner Band aktiv. Joel-Joao macht seit über zehn Jahren Musik und ist bereits auf vielen Veranstaltungen und Bühnen deutschlandweit aufgetreten. Er liebt es, seine Liebe zur Musik mit anderen Menschen zu teilen, indem er sie animiert, mitzusingen oder sie in seinen Workshops (Musik, Songwriting und spoken Word) begleitet.

Der andere Act sind Karlskrona. Ein Keyboard, eine Gitarre, Percussion und zwei Stimmen: Wenn Pia und Robert spielen, verstummt die Geräuschkulisse des Alltags. Die englischsprachigen Lieder der beiden Dortmunder erzählen nicht nur von dem breiten Spektrum menschlicher Gefühle, sondern auch von Zeitreisen, einem Zwiegespräch mit dem Teufel und einem Traum, der Planteten formt.

Die atmosphärischen Klänge des Keyboards rollen dabei den roten Teppich aus für Pias Stimme, die elegant darüber schwebt. Robert rundet den Klang ab, indem er mit der Gitarre und dem Puls der Basstrommel die nötige Bewegung beisteuert und die Musik mit seiner Stimme vervollständigt. Wer genau zuhört, erfährt nicht nur, warum sich die beiden nach einer Stadt in Schweden benannt haben, sondern auch, welche geheimen Träume in einem selbst schlummern.

Positive Belebung
Von April bis September wird der Stadtgarten zur Open Air-Bühne für Konzerte, Walking Acts, Kleinkunst und DJ-Sets, die im Vorbeigehen überraschen und zum Bleiben und Zuschauen einladen sollen. So will die Stadt Dortmund den Stadtgarten weiter positiv beleben und das Sicherheitsempfinden der Menschen durch Aufenthaltsqualität stärken – in einer kreativ-künstlerischen Umgebung, in der sich die BesucherInnen willkommen fühlen.
Für sie ist das Angebot kostenlos.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund

Kommentare sind geschlossen.