„Geschöpfe der Nacht“ im Botanischer Garten Rombergpark kennenlernen

Auch Pflanzen sind nachtaktiv, lernt man bei der Führung.
© Botanischer Garten Rombergpark

Der Botanischen Garten Rombergpark lädt am Donnerstag, 15. Mai, 20 bis 21:30 Uhr, zur Führung „Science after Work: Geschöpfe der Nacht“. Hendrik Denkhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark, gibt einen Einblick davon, was passiert, wenn die Sonne untergeht.

Dann erwachen die Geschöpfe der Nacht, zum Beispiel Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter und Blumen. Tatsächlich gibt es viele „nachtaktive“ Pflanzen, die ihre Blüten erst in der Dämmerung öffnen. Bei dieser Führung folgt man dem Duft der Nachtviole, schaut Pflanzen beim Schlafen zu und erfährt mehr über die Bedeutung nachtblühender Pflanzen für ihr Ökosystem. Dazu lauscht man mit einem Fledermausdetektor den Stimmen der Fledermäuse.

Der Treffpunkt ist am Eiskeller (Eingang Nord). Die Teilnahme kostet pro Person sechs Euro, Kinder zahlen drei Euro. Eine Anmeldung ist bis 14. Mai, 12 Uhr, erforderlich unter botanischer-garten@dortmund.de oder 0231 50-24164.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund