
Die NORDSTERN 2024-Gewinner*innen wurden in der Kokerei Hansa ausgezeichnet.
© Kreativagentur desfab
Am Freitag, 9. Mai, zeichneten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kammern, Banken und Verwaltung die Preisträger*innen des Unternehmenswettbewerbs „NORDSTERN 2024“ aus. „Der NORDSTERN zeigt erneut eindrucksvoll, wie viel die nördliche, lokale Wirtschaft in Dortmund von Huckarde über Eving bis Scharnhorst zu bieten hat. Die Ideen tragen nachhaltig dazu bei, die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts zu erhöhen“, betont Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff.
Von den knapp 100 Bewerbungen wurden zehn Geschäftskonzepte aus der Dortmunder „nordwärts“- Gebietskulisse ausgewählt. Die Bewerber*innen machten der fünfköpfigen Jury (Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, Sparkasse Dortmund, Handwerkskammer Dortmund, Volksbank Dortmund sowie Zentrum Ethnische Ökonomie) auch in diesem Jahr die Entscheidung nicht leicht.
Vom Catering bis zur Förderung von Kindern
Bei der Preisverleihung in der Salzlager-Lounge der Kokerei Hansa in Huckarde ging der mit 5.000 Euro dotierte erste Platz an die Geschäftsidee „Catering by Mohr“ von Jürgen Mohr. Sein Unternehmen bietet Catering im „Vollservice” an. Dazu gehören Firmenveranstaltungen und Veranstaltungen jeglicher Größe, bis hin zu weit über 1.000 Personen, sowie Hochzeitsfeiern. Das Unternehmen betreut seine Kunden von der Planung über die Durchführung, komplett und persönlich.
Der zweite Platz mit 3.000 Euro Preisgeld geht an Julia Arlet für „Guter Stoff“. Ihre Geschäftsidee: Ein Gesamtkonzept, das eine innovative Genusswelt entfaltet. Basierend auf einer Ernährungsphilosophie verbindet sie die Entwicklung und Darreichung von Speisen und Getränken mit einer ernährungsnahen Beratung und weiteren Services mit Location an der Hohe Straße 34.
Der dritte Platz geht an die „Schülermeister Nachhilfe“ von Özlem Tekin mit Sitz an der Ammerstraße 47 in Mengede. Kindern wird hier nicht nur akademische Förderung geboten, sondern auch ein sicherer und einladender Raum, in dem Lernen mit Freude verbunden ist.
Mehr zum NORDSTERN-Wettbewerb und den diesjährigen Teilnehmenden:
dortmund-nordwaerts.de/nordstern