Bei der Kommunalwahl am 14. September wählen die Dortmunder*innen, wer nächste*r Oberbürgermeister*in wird. Außerdem entscheiden sie, wer ihre Interessen in den kommenden fünf Jahren im Rat der Stadt vertritt. Über die Wahl kann man sich vielfach informieren – nun bietet die Stadt Dortmund erstmals auch zwei inklusive Info-Veranstaltungen. Sie richten sich zum Beispiel an Menschen mit Sprachschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen sowie an alle, die die deutsche Gebärdensprache verstehen.
Das Motto der Veranstaltungen lautet „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“. Beim Auftakt am Dienstag, 17. Juni, geht es darum, was die Kommunalwahl ist: Was bedeutet „Kommunalwahl?“ Wen kann man wählen? Wer darf wählen – und was passiert mit den Stimmen?
Beim zweiten Termin am Mittwoch, 23. Juli, wird erklärt, wie genau gewählt wird – von der Wahnbenachrichtigung über den Stimmzettel bis zu Unterstützungsangeboten.
Beide Veranstaltungen finden von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus statt (Leopoldstraße 50-58). An beiden Terminen sind Dolmetscher*innen für deutsche Gebärdensprache, Schriftsprache sowie Leichte Sprache anwesend. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Interessierte sollten sich bitte vorab anmelden: Anmeldung zur inklusiven Info-Veranstaltung.
Für die Veranstaltung kooperieren die städtische Inklusionsbeauftragte, das Dietrich-Keuning-Haus und das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg miteinander.