
Der PSD Bank Parksommer lockt Kinder und Familien in den Westfalenpark.
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
Eisbär-Maskottchen verteilt zur Eröffnung leckere Bonbons
Bis einschließlich Sonntag, 17. August, verwandelt sich die Wiese Ruhrallee täglich von 13 bis 18 Uhr in eine bunte Aktionsfläche voller Bewegung, Kreativität und Entdeckerfreude.
Alle Angebote des PSD Bank Parksommers – auch im Regenbogenhaus – sind im regulären Parkeintritt enthalten. Kinder unter sechs Jahren, Inhaber*innen einer Jahreskarte oder Dortmund-Karte haben freien Eintritt.
Das Herzstück des PSD Bank Parksommers ist das traditionelle Zirkuszelt, in dem kleine Artist*innen sich im Jonglieren, Balancieren und anderen Zirkuskünsten ausprobieren können. Neu dabei: eine Bobbycar-Rennstrecke, auf der Kinder eine Slalomfahrt absolvieren und anschließend ihren eigenen Rennausweis erhalten.
Auch in diesem Jahr mit dabei: das beliebte Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Kletterturm, Fußballfeld mit Ballbande, das neue Spielmobil des Westfalenparks mit vielfältigem Verleihangebot sowie kreative Bastelaktionen.
Unbeschwerte Ferientage dank Unterstützung
Dr. Patrick Knopf, Direktor des Westfalenparks, blickt mit Vorfreude auf die kommenden zwei Sommerwochen: „Ich freue mich sehr für die Kinder und ihre Familien, die dank der großzügigen Unterstützung der PSD Bank Rhein-Ruhr auch in diesem Jahr unbeschwerte Ferientage bei uns im Westfalenpark erleben können.“
Anne Schaefer, Vorständin der PSD Bank Rhein-Ruhr, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist uns ein Herzensanliegen, Kindern und ihren Familien in den Sommerferien gemeinsame Erlebnisse zu schenken – kostenlos, offen für alle und mit ganz viel Freude am Entdecken. Der PSD Bank Parksommer bietet eine schöne Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen und unbeschwerte Momente zu ermöglichen.“
Täglich abwechslungsreiche Highlights
Neben diesen festen Angeboten gibt es täglich abwechslungsreiche Zusatzaktionen. Dazu gehören unter anderem: Kinderschminken, Fotobox für Erinnerungsfotos, Tanz- und Jonglage-Workshops, Ballgeschwindigkeits-Messung, Riesendartscheibe, die sportliche Olympiade mit Bewegungsstationen und am 5. und 6. August das Dortmunder Mini-Sportabzeichen.
Am Samstag, 9. August, ist wieder die Kindernothilfe e. V. mit einem interaktiven Parcours zum Thema Kinderrechte vor Ort – ein spannendes und lehrreiches Angebot zum Mitmachen, Nachdenken und Diskutieren.
Angebote im Regenbogenhaus
Das Regenbogenhaus bietet zusätzlich ein eigenes Ferienprogramm mit weiteren Aktionen für Kinder und Familien. Eine Übersicht liegt dort aus und steht als PDF-Download auf der Website des Westfalenparks zur Verfügung.
Finale mit Flohmarkt-Flair
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag, 17. August, der Kindertrödelmarkt „Flöhchen – von Kindern für Kinder“.
Die komplette Programmübersicht steht auf der Website des Westfalenparks unter dortmund.de/westfalenpark als PDF-Download zur Verfügung. Zusätzlich informiert der Park täglich auf Facebook und Instagram über das aktuelle Tagesprogramm.