Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Integrationsprojekte mit 10.000 Euro aus – jetzt bewerben!

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund den Integrationspreis. Damit zeichnet sie Vereine und Organisationen aus, die das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Im Dezember steht die nächste Preisverleihung an. Bewerbungen dafür nimmt das MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund ab sofort entgegen.

Insgesamt ist der Preis mit 10.000 Euro dotiert. Dabei erwarten den ersten Sieger 5.000 Euro Preisgeld, Platz zwei und drei sind mit 3.000 Euro und 2.000 Euro dotiert. Der Integrationspreis wird in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Einsendefrist für Bewerbungen ist der 15. September.

„Gemeinsam in Vielfalt – Zuhause in Dortmund“

Integration ist in Dortmund Alltag, sei es in den Stadtteilen und Quartieren, in Nachbarschaften, in Vereinen und Organisationen, Schulen und Kindergärten, zwischen Jung und Alt, Frauen und Männern, Einheimischen und Zugewanderten. Der Integrationspreis will die vielen Projekte würdigen, die die Integration stärken – nach dem städtischen Leitbild „Gemeinsam in Vielfalt – Zuhause in Dortmund“.

Auszeichnung für engagierte Integrationsprojekte

Ausgezeichnet und gewürdigt werden engagierte Vereine, Organisationen oder Institutionen für beispielgebende, außergewöhnliche Integrationsarbeit, die das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten nachhaltig fördert. Preisträger*innen in den vergangenen Jahren waren etwa 2023 die Jüdische Kulturgemeinde für ihr Projekt „Mittendrin in Hörde“ oder 2021 der Verein „Train of hope“.

Feierlich verliehen wird der Integrationspreis am 4. Dezember im Dietrich-Keuning-Haus.

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen:

dortmund.de/integrationspreis-2025