Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze

Gesundheitsamt Trinkbrunnen
© Foto: Stadt Dortmund/Julia Raßmann

Kostenloses Wasser zum Trinken und Auffüllen für alle Besucher*innen

Das Gesundheitsamt baut den Schutz vor großer Hitze weiter aus. Im Eingangsbereich des Amtes gibt es jetzt einen Trinkbrunnen mit Flaschenfüller. Alle Menschen können dort während der Öffnungszeiten kostenlos frisches Wasser trinken oder ihre Flaschen auffüllen.

 

Die Stadt Dortmund hat den dynamischen Hitzeaktionsplan gegen Hitze entwickelt. Er hilft, die Gesundheit der Menschen bei hohen Temperaturen zu schützen. Das Team Umweltmedizin im Gesundheitsamt spielt dabei eine wichtige Rolle. Es informiert die Menschen und sorgt für konkrete Hilfen im Stadtgebiet.

„Der Zugang zu kostenlosem Trinkwasser ist ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Hitzeaktionsplans“, erklärt Thomas Deiseroth, Ärztlicher Teamleiter der Umweltmedizin im Gesundheitsamt. „Mit dem neuen Trinkbrunnen möchten wir nicht nur die Aufenthaltsqualität verbessern, sondern auch auf die Bedeutung ausreichender Flüssigkeitszufuhr bei hohen Temperaturen hinweisen.“

Wasser trinken schützt den Körper

Bei Hitze verliert der Körper viel Flüssigkeit durch Schwitzen. Wer zu wenig trinkt, kann Kreislaufprobleme bekommen. Regelmäßiges Trinken von Wasser oder ungesüßten Getränken hilft, den Körper zu kühlen und gesund zu bleiben.

Weitere Trinkmöglichkeiten sollen folgen

Die Stadt Dortmund plant, weitere Trinkbrunnen im Stadtgebiet aufzustellen. So will es die Versorgung mit Wasser im öffentlichen Raum verbessern. Ziel ist es, Dortmund widerstandsfähiger gegen immer wärmere Sommer zu machen.

Wichtig für alle Dortmunder*innen

Das Gesundheitsamt lädt alle ein, sich über die städtischen Angebote zu informieren. Besonders bei Hitze sollten alle auf sich und ihre Mitmenschen achten.

Hitzeaktionsplan der Stadt Dortmund: https://www.dortmund.de/hitzeaktionsplan

Gesundheit bei Hitze: https://www.dortmund.de/umweltmedizin