Seit dem 29. Juli hat sich der Teilabschnitt der Saarlandstraße (zwischen Saarlandstraße und Alten Mühlenweg, östlich der Bude 116einhalb) in eine lebendige Summer Street verwandelt. Unter Federführung der Koordinierungsstelle „nordwärts“ wird mitten in einem der belebtesten und beliebtesten Viertel der Stadt ein verkehrsberuhigter Abschnitt der Straße für die nächsten Wochen zu einem Ort für nachbarschaftlichen Austausch, kreative Ideen, Musik, Kultur und spontane Begegnungen. Das Programm wächst stetig, auch ganz kurzfristig.
Das Wochenprogramm vom 11. bis 16. August im Überblick:
Montag, 11.08. | 14–18 Uhr
Die EDG ist mit ihrem Infomobil zu Gast auf der Summer Street. Zusätzlich gibt es eine kleine Upcycling-Aktion, bei der kreative Schlüsselanhänger aus Korken gebastelt werden können.
Mittwoch, 13.08. | 13–17 Uhr
Das Büro für Internationales der Stadt Dortmund stellt sich vor – inklusive frischer, kostenloser Waffeln direkt vom Eisen. Einfach vorbeikommen, informieren und genießen.
Donnerstag, 14.08. | ab 19 Uhr
Der Takemusu Aikido Dortmund e. V. gibt Einblicke in die japanische Kampfkunst Aikido. Dabei geht es um Bewegungsfluss, Selbstverteidigung und das spielerische Üben mit Partner*in – auch mit Stock und Schwert.
Freitag, 15.08.
12-16 Uhr: Der Verein Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V. stattet der Summer Street einen Besuch ab, um über seine Arbeit zu informieren. Es gibt Waffeln und Glitzer-Tattoos.
16–19 Uhr: Der Verein Gast-Haus statt Bank, eine Wohnungslosen-Initiative aus Dortmund, stellt seine Arbeit vor und steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
18–20 Uhr: Die Singer-Songwriterin Frau Supertramp bringt ihren Deutsch-Pop auf die Straße und sorgt für einen stimmungsvollen Sommerabend.
Samstag, 16.08. | 14–16 Uhr
Der Chor „Ladies First“ aus dem Viertel bringt musikalische Vielfalt in die Summer Street – mit drei Kurzauftritten à 15 Minuten zwischen 14 und 16 Uhr.
Kommen und Mitmachen!
Die Summer Street lebt vom Mitmachen! Wer selbst eine Aktion anbieten möchte – ob musikalisch, kreativ oder informativ – kann sich gerne bei der Koordinierungsstelle „nordwärts“ melden: nordwaerts@dortmund.de oder 0231 50 28208. Weitere Informationen zur Summer Street gibt es unter dortmund-nordwaerts.de/summerstreet. Programmpunkte kann man dort auch anmelden.