
Upcycling-Workshop der Urbanisten – hier ein Motiv der Veranstaltung „Trash Up!“ im Jahr 2023.
© Die Urbanisten / MarcoPolk
Bereits seit dem 29. Juli hat sich der kleine Teilabschnitt der Saarlandstraße – zwischen Saarlandstraße und Alten Mühlenweg, östlich der Bude 116einhalb – in eine Summer Street verwandelt. Unter Federführung der Koordinierungsstelle „nordwärts“ wird mitten in einem der belebtesten und beliebtesten Viertel der Stadt ein verkehrsberuhigter Abschnitt der Straße für einige Wochen zu einem Ort für nachbarschaftlichen Austausch, kreative Ideen, Musik, Kultur und spontane Begegnungen. So ergibt sich eine bunte Mischung aus Information, Musik und Mitmachaktionen.
Das Programm wächst stetig, auch ganz kurzfristig – denn die Summer Street lebt vom Mitmachen! Wer selbst eine Aktion anbieten möchte – ob musikalisch, kreativ oder informativ – kann sich gerne bei der Koordinierungsstelle „nordwärts“ melden: nordwaerts@dortmund.de oder 0231 50 28208. Auch über die Website kann man sein Vorhaben, seine Idee anmelden: dortmund-nordwaerts.de/summerstreet.
Dieses Wochenprogramm vom 18. bis 24. August steht schon fest:
Montag, 18. August | 13–17 Uhr
Graffitti Workshop der Urbanisten: Mit Sprühdosen, Pinseln und Markern entstehen bunte Buchstaben, Schatteneffekte und erste eigene Pieces – für alle ab etwa 10 Jahren, ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Außerdem stellt sich die Initiative Superblocks NRW vor, die sich für lebenswerte und zukunftsfähige Stadtviertel einsetzt.
Dienstag, 19. August | 16–18 Uhr
Die Koordinierungsstelle „nordwärts“ lädt zu einem offenen Austausch bei Salzkuchen und Laugengebäck ein. Eine Gelegenheit, die Projektmanager*innen persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Mittwoch, 20. August | 15–18 Uhr
Das Umweltamt der Stadt Dortmund informiert zum Thema Hitze in der Stadt. Neben einem Infostand gibt es die Möglichkeit, UV-Warnarmbänder zu basteln.
Donnerstag, 21. August | 15–18 Uhr
Das Zentrum für ethische Ökonomie stellt seine Arbeit vor. Am Infostand gibt es ein Glücksrad sowie die Möglichkeit, Fragen zu Themen rund um nachhaltige und verantwortungsvolle Wirtschaft zu stellen.
Freitag, 22. August | 13–17 Uhr
Upcycling-Workshop der Urbanisten: Aus scheinbar nutzlosen Materialien entstehen neue, kreative Unikate – praktisch, nachhaltig und zum Mitnehmen. Einfach vorbeischauen und mitmachen.
Freitag, 22. August | 19 Uhr
Bjarne tanzt! – Musik zwischen den Polen Melancholie & Euphorie mit besonderer Tiefe und Intensität. Von tieftraurigen Momenten bis zu ausgelassener Heiterkeit ist alles dabei! Steigt ein – in die emotionale Achterbahnfahrt!
Samstag, 23.8. | 13–17 Uhr
Upcycling-Workshop der Urbanisten: Wer am Freitag nicht konnte, hat heute erneut die Gelegenheit, eigene Ideen umzusetzen und etwas Neues aus alten Materialien zu gestalten.
Sonntag, 24.8. | 13–17 Uhr
Upcycling-Workshop der Urbanisten: Zum Abschluss der Woche wird in der Summer Street wieder kreativ recycelt – offen für alle, ohne Anmeldung.
Laufend können weitere Veranstaltungen und Termine dazu kommen. Deshalb empfiehlt sich immer ein Blick auf die Webseite: www.dortmund-nordwaerts.de/summerstreet.