Der Westfalenpark Dortmund lädt gemeinsam mit dem AGARD-Naturschutzhaus am Mittwoch, 3. September, 18:30 bis 20 Uhr, zur nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Science after Work“ ein. Unter dem Titel „Fledermaus gefunden – was tun?“ erwartet die Teilnehmenden ein informativer Abend mit Bildvortrag und Exkursion – rund um eines der geheimnisvollsten und gleichzeitig gefährdetsten Wildtiere unserer Umgebung.
Sabrina Schreiter, Fachfrau für Fledermäuse in der Region, gibt in einem anschaulichen Vortrag Einblicke in die Versorgung von verletzten oder hilflosen Tieren, zeigt Schutzmöglichkeiten rund ums eigene Zuhause und vermittelt Grundlagenwissen über das Verhalten und die Lebensräume von Fledermäusen.
Im Anschluss an den Vortrag folgt eine abendliche Exkursion durch den Westfalenpark Dortmund, bei der die Teilnehmer*innen Fledermäuse in freier Wildbahn erleben und mehr über ihre nächtlichen Aktivitäten erfahren können.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erwünscht
Der Treffpunkt ist am AGARD Naturschutzhaus im Westfalenpark (Zugang über Eingang Florianstraße). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht unter naturschutz@agard.de.
„Science after Work“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe vom Zoo Dortmund, Westfalenpark Dortmund, Tierschutzzentrum, Naturmuseum Dortmund und dem Botanischen Garten Rombergpark. Ziel ist es, wissenschaftliche Themen leicht verständlich, praxisnah und unterhaltsam zu vermitteln – ideal für alle, die nach Feierabend noch etwas erleben und lernen möchten.
Weitere Informationen zum Programm unter: www.dortmund.de/westfalenpark