Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg

Für mehr als 6.000 Kinder beginnt in dieser Woche mit der Einschulung ein neues Kapitel. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose Warnwesten.

 

Zum Start der Aktion übergab DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi symbolisch die ersten Westen an der Lieberfeld-Grundschule in Hörde. Dort nahmen Oberbürgermeister Thomas Westphal und Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Dortmunder Grundschulen, die Spende entgegen. DOKOM21 versorgt alle 89 Grundschulen mit den Westen.

Leuchtend, bequem und sicher

Die Westen sind leuchtend gelb, haben reflektierende Streifen und passen bequem über jede Kleidung. Sie wiegen wenig und lassen sich bei jedem Wetter einfach tragen. So sind die Kinder im Straßenverkehr gut sichtbar und kommen sicher zur Schule.

Sichtbarkeit erhöht Sicherheit

Jutta Portugall weiß, wie wichtig Sichtbarkeit ist: „Insbesondere in den ersten Wochen nach der Einschulung ist der Schulweg für viele Kinder neu und ungewohnt. Die Warnwesten tragen dazu bei, dass sie von anderen Verkehrsteilnehmern gut zu erkennen sind und sicher ans Ziel kommen.“

Für OB Thomas Westphal zeigt die Aktion, wie schnell gute Ideen Wirklichkeit werden können: „Ich freue mich, dass DOKOM21 mit dieser Idee auf die Stadt Dortmund zugekommen ist. Auch hier zahlt sich die regionale Verbundenheit unseres Telekommunikationsunternehmens aus. Unbürokratisch haben alle Beteiligten dafür gesorgt, dass aus der Initiative Tatsachen wurden. In Dortmund stehen Kinder an erster Stelle. Das gilt insbesondere auch für ihre Sicherheit, die uns alle angeht. Bitte achten Sie auf Kinder und fahren Sie vorsichtig“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Marko Iaconisi ergänzt: „Wir engagieren uns bereits seit Jahren für Schülerinnen und Schüler in Dortmund und sind stolz, nun auch die Kleinsten auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen.“

Konzept „schlau & fit – Verantwortung für die Region“

Der Dortmunder Telekommunikationsanbieter möchte so die Sicherheit der Kinder stärken. Das Engagement gehört zum Konzept „schlau & fit – Verantwortung für die Region“. Damit unterstützt DOKOM21 seit vielen Jahren Schulen, Vereine und soziale Projekte im Ruhrgebiet.