Großes Finale der „Summer Street“ an der Saarlandstraße am Samstag mit Improtheater, Cocktail- und Eisstand und DJ-Party

So kann es aussehen, wenn sich Bewohner*innen die Straße erobern. Nun geht Dortmunds erste Summer Street zuende.
© Stadt Dortmund / Didi Stahlschmidt

Am Samstag, 30. August, verabschiedet sich Dortmunds erste „Summer Street “ mit einem großen Closing-Event. Noch einmal wird der Abschnitt der Saarlandstraße zum Treffpunkt für Nachbarschaft mit Kultur, Musik und guter Stimmung.

In den vergangenen Wochen hat sich ein Teilabschnitt der Saarlandstraße in die erste Dortmunder „Summer Street“ verwandelt. Mit einem bunten Programm aus Musik, Kultur und Mitmachaktionen wurde der verkehrsberuhigte Straßenabschnitt direkt an der Bude 116einhalb zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der Nachbarschaft. Zahlreiche Initiativen, Künstler*innen und Anwohner*innen haben die „Summer Street“ mit Leben gefüllt und gezeigt, welches Potenzial in gemeinschaftlich genutztem Stadtraum steckt.

Los geht es bereits am Samstagvormittag: Im ganzen Quartier wird bei den Hofflohmärkten gestöbert und getrödelt. Ab nachmittags wird dann die „Summer Street“ zum kulturellen und kulinarischen Hot-Spot im Viertel. Von 16-18 Uhr sorgt die Eismanufaktur Hitzefrei mit ihrer mobilen Eistruhe „Elsie“ für sommerliche Abkühlung.

Ab 18 Uhr übernimmt dann die Improtheater-Gruppe „Emscherblut“ mit spontanen Szenen voller Witz und Überraschungen die „Summer Street“ und lädt zum lustigen Mitmachen ein. Im Anschluss werden von 19 bis 21 Uhr alkoholfreie Cocktails zum Probieren angeboten. Dabei sind alle Angebote kostenfrei. Parallel dazu bringt ab 19 Uhr „DJ Monte“ alias David Gomes mit groovigen Sommer-Beats die „Summer Street“ zum Tanzen.

Mit diesem vielfältigen Abschluss wird die Premiere der Dortmunder Summer Street würdig gefeiert – ein Tag voller Begegnungen, Kultur, Musik und guter Stimmung mitten im Herzen des Viertels.

dortmund-nordwaerts.de/summerstreet