Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet jetzt und dauert einen Monat

Mit Fördermitteln aus dem „Ameisenfonds“ unterstützt das Umweltamt Dortmunder Schulen bei ihren Projekten im Natur- und Umweltschutz. Insgesamt steht ein Preisgeld von 16.500 Euro zur Verfügung. Schulen können sich ab sofort bewerben und haben dafür bis zum 30. September Zeit.

Bis zu 750 Euro pro Schule und Projekt sind drin. Willkommen ist jede Idee, die sich mit dem Natur- und Umweltschutz auseinandersetzt. Dabei kann es sich beispielsweise um den Bau von Vogelhäusern, die Anlage eines Naschgartens oder ein Projekt zur Müllvermeidung handeln. Bei positivem Bescheid haben die Schulen ein Jahr Zeit, ihr Vorhaben umzusetzen.

Was für die Bewerbung nötig ist

Schulen und Projekte, die sich bewerben möchten, müssen die Projektidee beschreiben und die Projektziele darstellen. Es braucht auch Kostenaufstellung. Das alles bis spätestens 30. September 2025. Das Bewerbungsformular ist online verfügbar: Bewerbung Ameisenfonds 2025/2026

Den Ameisenfonds gibt es seit 2007

In Dortmund wird das Engagement für den Natur- und Umweltschutz bereits seit vielen Jahren besonders gewürdigt: Mit dem Ameisenfonds honoriert das Umweltamt der Stadt Dortmund gemeinsam mit den Projektpartner*innen, der Entsorgung Dortmund GmbH, dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund sowie mithilfe einer Spende der Gustav-Bauckloh-Stiftung, Projekte, die der Umwelt und Natur zugutekommen. 2007 wurde der Ameisenfonds als Förderprogramm für die Jugendumweltbildungsarbeit an Dortmunder Schulen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich neu aufgelegt.

Der Ameisenfonds | dortmund.de