Die zweistündige Veranstaltung richtet sich an Musiker*innen, Kreative, Freelancer*innen und Unternehmer*innen, die urheberrechtlich geschützte Werke erstellen oder nutzen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen kompakten, praxisorientierten Einblick in zentrale Aspekte des Urheberrechts – von grundlegenden Schutzrechten über Vertragsgestaltung bis hin zum Umgang mit Abmahnungen.
Zu den Inhalten gehören:
- Grundlagen des Urheberrechts: Was ist geschützt, wer ist Urheber, welche Rechte bestehen?
- Vertragsrecht: Lizenzverträge, Nutzungsrechte, rechtliche Fallstricke.
- Abmahnung & Rechtsdurchsetzung: Reaktionsmöglichkeiten und gerichtliche Verfahren.
- Musikrecht (optional): GEMA, Sampling, Lizenzierung – was Kreative wissen müssen.
- Künstlersozialabgabe (optional): Abgabepflichten nach dem KSVG im Überblick.
Mirko Jankord, Partner der Hafenkanzlei Dortmund (Fuß & Jankord PartG), leitet den Workshop. Der Rechtsanwalt ist seit über 15 Jahren im Urheber- und Medienrecht tätig und berät Unternehmen, Künstler*innen und Kreative zu relevanten Fragen.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Kulturbüros, Förderprogramm Dortmund.Macht.Lauter., zur Unterstützung der populären Musik und Popkultur. Eine Anmeldung per E-Mail bis zum 17. September ist erforderlich: Dortmund-Macht-Lauter@email.de.
Der Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine entsprechende Toilette ist vorhanden. Eine Induktionsschleife steht zur Verfügung.