
Die Finalistinnen (v.li.): Lena Blank, Hannah Rahenbrock mit Tochter, Gisela Ausbüttel und Isabel Cramer mit Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund.
© Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck
Hannah Rahenbrock und Lena Blank von der Citybäcker GmbH haben das traditionsreiche Familienunternehmen mutig übernommen und mit frischen Ideen neu ausgerichtet. Sie stehen für ein modernes Bäckerhandwerk, das Nachhaltigkeit, Regionalität und soziale Verantwortung miteinander verbindet. Mit innovativen und traditionellen Rezepten, einem klaren Fokus auf Nahbarkeit und Vereinbarkeit sowie einem starken Engagement für die lokale Gemeinschaft haben sie die Jury überzeugt.
„Jede von uns hat den Preis gleichermaßen verdient“, sagte Hannah Rahenbrock in ihrer Dankesrede. Ein Satz, der die gegenseitige Wertschätzung und den solidarischen Geist der Veranstaltung eindrucksvoll widerspiegelt. Lena Blank ergänzte: „Wir wollen glückliche Mütter und gute Unternehmerinnen sein.“ Ein Spagat, der nicht immer einfach, aber immer lohnenswert ist.
Weitere Ehrungen für Isabel Cramer und Gisela Ausbüttel
Neben den Preisträgerinnen wurden zwei weitere Finalistinnen geehrt, die ebenfalls mit beeindruckenden Leistungen glänzten: Isabel Cramer und Gisela Ausbüttel.
Isabel Cramer ist Geschäftsführerin des Sozialen Zentrums Dortmund e.V.. „Sie trägt Verantwortung, nicht nur organisatorisch und finanziell – sondern vor allem menschlich“, sagte Laudator Arne Lehmann. „Sie hört zu. Sie packt an. Sie denkt nach vorn. Wer mit ihr zusammenarbeitet, spürt sofort: Hier geht es nicht um bloßes Verwalten – hier geht es darum, zu gestalten, nach vorne zu bringen.“
Isabel Cramer selbst betonte auf der Bühne: „Es ist so wichtig, dass ich hier stellvertretend für viele soziale Einrichtungen in Dortmund stehe und geehrt werde. Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit, die so immens bedeutend für Dortmund ist.“
Gisela Ausbüttel ist Inhaberin von Ausbüttels Apotheke im eks Scharnhorst. Gabriele Brübach würdigte sie in ihrer Laudatio: „Für uns in Dortmund ein Glück, dass Frau Ausbüttel mit ihrem Mann in Dortmund die Apotheke ihres Schwiegervaters gepachtet hat. Sie hat zudem vor acht Jahren der wunderschönen Schwanenapotheke, deren Geschichte bis auf das Jahr 1673 zurückgeht, wieder neues Leben eingehaucht.“
Gisela Ausbüttel selbst sagte: „Wir achten auf unsere Kunden und aufeinander.“ Ein Satz, der ihre Haltung als Unternehmerin und Führungskraft treffend beschreibt.
Neben den Ehrungen bot der Abend Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration – ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Bedeutung weiblichen Unternehmertums in Dortmund.