25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht – Dortmund feierte eine Nacht der Superlative

DEW21 Museumsnacht 2025: Tausende feierten Feuerwerk und Kamrad auf dem Friedensplatz.
© Stephan Schütze

Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht war ein großer Erfolg:  Tausende besuchten die über 500 Veranstaltungen. Einige der 40 Spielorte meldeten sogar Besuchsrekorde. Und auch beim Musikfeuerwerk und Konzert von KAMRAD feierte der Friedensplatz friedlich.

Die DEW21 Museumsnacht feierte mit einem besonderen Jubiläumsprogramm: Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen und vieles mehr lockte Tausende bis tief in die Nacht in die Stadt – mit Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und dem Singer-Songwriter KAMRAD. „Die Jubiläums-Museumsnacht war eine Sensation: Sommerwetter, tolle Programme an und in Einrichtungen, ein glückliches Publikum, bestes Management und ein krönender Abschluss auf dem Friedensplatz! Danke für diese Nacht, für diesen Erfolg, danke an alle Mitwirkenden, danke an die Sponsoren!“, freut sich Kulturdezernent Jörg Stüdemann.

20.09.2025 Dortmund City – DSW Museumsnacht in Dortmund – Friedensplatz mit Feuerwerk zum grossen Jubilaeum @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze

Besuchsrekorde: Jüngere und ältere Menschen feierten zusammen

Beim Sponsor DEW21 tummelten sich im Laufe des Abends weit über 2500 Besucher*innen im und vor dem  Servicecenter: Tänzer*innen auf hohen Stelzen in leuchtenden Kleidern aus recycelten Plastikflaschen und das  Greenbeats Young Ensemble begeisterten mit kreativer Drum-Performance. Aber auch ein bisschen nördlicher gab es Besuchsmagneten. Das Hoesch-Museum meldete mit 1141 Besucher*innen Rekordzahlen. Junge und ältere Menschen machten gemeinsam im Hoesch-Museum eine Zeitreise in die 70er: Vor dem Museum sorgten die Tänzer*innen des TSC Eintracht Dortmund mit Rock’n’Roll und Boogie-Woogie für Stimmung. Auf dem Gelände lockten Führungen in den Stahlbungalow aus dieser Zeit.

Auch der Adlerturm wurde von Familien – im besten Sinne – gestürmt und eingenommen: Rund 6750 Menschen reisten ins Mittelalter zu Rittern mit Geschichten und Rüstungen. Auch ins Brauerei-Museum kamen rund 1750 Personen mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt war wieder einmal die Verkostung im historischen Sudhaus unter dem Motto „Erkennt ihr euer Dortmunder?“. Dafür hatte sich bereits eine Stunde vor Beginn eine Warteschlange vor dem Museum gebildet.

„Weit mehr als 20.000 Menschen, vom Kleinkind bis zum Senior, haben am Samstag gemeinsam gefeiert – bei Konzerten, (Vor-)Führungen, Shows und Mitmachaktionen gelacht, gestaunt und getanzt. Es war unglaublich! So eine fantastische Atmosphäre in unserer Stadt.  Mehr als 2.000 engagierte Menschen haben daran mitgewirkt, denn dieses Kulturspektakel ist nur durch Teamwork möglich.  Bei solchem Engagement und dieser großen Besucherresonanz macht es allen auch nach 25 Jahren immer noch Riesenspaß, sich mit Herzblut für die Kultur in unserer Stadt zu engagieren!“, freut sich Kerstin Keller-Düsberg, die mit der Agentur konzeptschmiede-do für das Veranstaltungskonzept verantwortlich ist.

20.09.2025 Dortmund City – DSW Museumsnacht in Dortmund – DSW Gebaeude am Guenter Samtlebe Platz @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze

Das Jubiläum war so besonders wie die DEW21 Museumsnacht selbst

Nicht nur die Museen waren gefragt: Die Tore der Feuerwache 1 der Feuerwehr Dortmund standen zum ersten Mal für Besucher*innen auf – rund 1700 kamen und waren sehr an den Führungen interessiert. Das Ordnungsamt klärte in der DASA über seine Aufgaben auf. KOD-Bully und der „Blitzerwagen“ waren besonders bei den Jüngeren beliebt. Und auch die Polizei hatte wieder viele Besucher*innen, die hinter die Kulissen blicken wollten.

Viele interessierten sich auch für das Programm des Dortmunder Hauptfriedhofs, der zum ersten Mal dabei war. Einer der visuellen Höhepunkte: Das 3D-Fassadenmapping am Dortmunder U, das viele aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen thematisierte – realisiert vom storyLab kiU der Fachhochschule und dem KOLAB der Stadt.

Die DEW21 Museumsnacht war vor 25 Jahren bundes- und europaweit Vorreiter mit ihrem familienfreundlichen Programm, das schon am Nachmittag startet – eine Vision, die viele inspirierte.