Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: schon über 220 Beratungen in gut 100 Tagen

Der Gesundheitskiosk wurde am 10. Juni eröffnet. Von links: Guelsen Yildirm vom Team vor Ort, Catharina Niemand (Gesundheitsamt), dahinter Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Christoph Neumann (Gesundheitsamt), Fachkoordinatorin Katharina Elpe und Fatma Ak vom Team vor Ort.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Seit dem 10. Juni hat der Gesundheitskiosk in der Nordstadt geöffnet. Zeit für eine erste Bilanz: In etwas mehr als 100 Tagen konnte schon vielen Bürgerinnen und Bürgern geholfen werden. Es gab über 220 Beratungen zu Gesundheit und Vorsorge.

Das niederschwellige Beratungsangebot des Gesundheitsamtes hat sich in kürzester Zeit als wichtige Anlaufstelle für Familien und Kinder etabliert, die Orientierung und Hilfe im Dortmunder Gesundheitssystem suchen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Die hohe Nachfrage zeigt, dass der Bedarf an verständlicher, individueller Gesundheitsberatung enorm ist, insbesondere im Stadtbezirk Innenstadt-Nord“, resümiert Holger Keßling, Leiter des Gesundheitsamtes Dortmund.

Bis jetzt haben über 220 Beratungsgespräche stattgefunden. In über 160 Fällen wurden konkrete Maßnahmen für Einzelpersonen oder ganze Familien eingeleitet. „Unser Ziel, die gesundheitliche Versorgung über gezielte Beratung vor Ort zu verbessern, ist mit dem Kiosk auf einem guten Weg“, so Keßling weiter.

Interdisziplinäres Team hilft vertraulich

Im Fokus der Beratungen stehen vor allem junge Familien, die Fragen zu Kindergesundheit, Impfungen, Ernährung oder der Suche nach geeigneten Ärzt*innen haben. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus medizinischen Fachangestellten, Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsmanagerinnen, bietet kompetente, kostenfreie und vertrauliche Hilfen in allen gesundheitlichen Themen an.

Katharina Elpe, Gesundheitsberaterin im Kiosk, betont: „Wir nehmen uns Zeit für jedes Anliegen, egal ob groß oder klein. Besonders wichtig ist uns, Vertrauen aufzubauen und gemeinsam mit den Menschen individuelle Lösungen zu finden.“

Regelmäßige Sprechstunden in Kitas und Schulen

Neben den persönlichen Beratungen vor Ort gehören inzwischen auch regelmäßige Sprechstunden in Kitas und Schulen, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen und Infoveranstaltungen zum festen Angebot. Die Liste der Kooperationspartner zählt inzwischen über 20 Institutionen und wird stetig ausgebaut.

Der Gesundheitskiosk Dortmund ist ein Pilotprojekt des Gesundheitsamtes und orientiert sich am kommunalen Kindergesundheitsziel. Ziel ist es, einfache Zugänge zu Gesundheitsinformationen und Prävention zu schaffen, insbesondere für Menschen, die vom bestehenden Versorgungssystem schwer erreicht werden. Mit seinem interdisziplinären Team bietet der Kiosk persönliche Beratung, praktische Hilfe sowie themenspezifische Infos.

Das Modellprojekt wird evaluiert werden. Sollte sich der Erfolg fortsetzen, könnte es auf weitere Stadtbezirke ausgeweitet werden.

Öffnungszeiten & Kontakt

Der Gesundheitskiosk befindet sich im Sozialen Zentrum, Westhoffstraße 8–12, und ist montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Termine können auch außerhalb der offenen Sprechstunde telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

E-Mail: Gesundheitskiosk-dortmund@stadtdo.de

Telefon: 0231 50-27355