Forum Stadtbaukultur diskutiert über digitale Werkzeuge der Stadtplanung für den Klimaschutz

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer. Eine der großen Zukunftsaufgaben ist es daher, die Städte anzupassen und widerstandsfähig zu gestalten. Digitale Werkzeuge können dabei helfen. Das Forum Stadtbaukultur redet darüber am 27. Oktober ab 18:30 Uhr im Saal Westfalia im Rathaus.

Zum Auftakt geben Viola Schulze Dieckhoff und Sophie Arens vom Umweltamt Einblicke in die übergreifenden Strategien zu Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Dortmund. Neben der Neuausrichtung der städtischen Klimaagentur, werden digitale Anwendungen sowie das städtische Durchgrünungskonzept als Bausteine einer klimaresilienten Stadtentwicklung vorgestellt.

Anschließend wird Dr. Bastian Heider, vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ein 3D-Schattensimulationstool zur Analyse urbaner Hitzebelastung vorstellen. Dabei geht es vor allem um den Praxistransfer des Werkzeugs, das im Rahmen vielfältiger Beteiligungsaktionen dazu genutzt wurde, die Planung grüner Infrastruktur zu unterstützen und die Bevölkerung für die Bedeutung von Stadtgrün und Hitzeschutz zu sensibilisieren.

Einem weiteren Schwerpunkt widmet sich Dr. Shaojuan Xu, ebenfalls vom ILS. Sie stellt eine 3D-Wärmelandkarte des gesamten Dortmunder Stadtgebiets vor, mit dem sich potenzielle Wärmeverluste an Gebäuden visualisieren lassen. Bei Thermografiespaziergängen und Energieberatungstagen zeigte sich, wie das Tool die energetische Sanierungsberatung der Stadt in der Praxis unterstützen kann.

Birgit Niedergethmann, Leiterin des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, wird durch die Veranstaltung führen. Das Plenum ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Referent*innen zu diskutieren.

Das Forum Stadtbaukultur mit dem Titel „Werkzeuge für den Wandel – Digitale Ansätze für eine klimaresiliente Stadt“ findet am Montag, 27. Oktober von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr im Rathaus (Saal Westfalia, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund) statt.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Das Kontaktformular findet sich unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.

Was ist das Forum Stadtbaukultur?

Das Forum Stadtbaukultur Dortmund widmet sich seit mehr als 20 Jahren aktuellen Themen der Stadtentwicklung und beleuchtet Aufgaben, Projekte und Herausforderungen. Es bietet Fachleuten und interessierten Bürger*innen die Plattform für einen breiten öffentlichen Diskurs. Die Mitgestaltung der städtischen Lebensumwelt mit all ihren Komponenten ist ein besonderes Anliegen. Infos gibt es auch unter dortmund.de/forumstadtbaukultur.