U-Turm zeigt Livebilder von der Eröffnung des Grand Egyptian Museum Ägyptens

Es ist ein Museum der Superlative: das neue Grand Egyptian Museum (GEM) in Kairo. Es präsentiert mehr als 100.000 Ausstellungsstücke aus dem Alten Ägypten, darunter erstmals die berühmte Sammlung des Pharaos Tutanchamun. Der Dortmunder U-Turm zeigt am Samstag, 1. November, ab 18:30 Uhr live erste Bilder von der Eröffnung.

Die „Fliegenden Bilder“ von Adolf Winkelmann am Dortmunder U sind ein visuelles Highlight, das Dortmunder U eine Landmarke der Kultur. Am Samstag zeigen seine Fliegenden Bilder mit der Eröffnung des Grand Egyptian Museum ein kulturelles Weltereignis. Organisiert von den Kulturbetrieben soll dieser besondere historische Moment am U sichtbar gemacht werden. Die Kulturbetriebe sind durch das Festival „Ägyptische Filmtage“ in Dortmund im engen kulturellen Austausch mit der ägyptischen Botschaft in Berlin sowie dem Kulturministerium in Kairo.

Das Grand Egyptian Museum ist das größte Museum, das je einer einzigen Zivilisation gewidmet wurde. Entworfen hat es das renommierte Architekturbüro Heneghan Peng.  Seit rund einem Jahr können Besucher*innen bereits ausgewählte Bereiche betrachten und Sonderführungen buchen.

Fackelzug mit Artefakten und internationale Gäste

Am Samstag, 1. November, wird das Museum feierlich eröffnet. Die Gästeliste internationaler Prominenz aus Politik, Kultur und Showbusiness ist lang – aus Deutschland ist unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dabei. In einem prunkvollen Fackelzug sollen die berühmten Funde aus dem Grab des Tutanchamun vom alten Museum am Kairoer Tahrir-Platz in das neue Museum transportiert werden. Einige sind noch nie der Öffentlichkeit gezeigt worden.

Die Übertragung aus Ägypten wird live an das Format der Fliegenden Bilder angepasst und wird – wie immer bei den Fliegenden Bildern – ohne Ton zu sehen sein.