
Mit dem „Markenbus“ stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
©
Vielfältigen Themen: Von Sport über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie

DORTBUNT.live rückt erstmalig direkt ins Herz der Stadt und wird zur Unterhaltungs-Show auf dem Alten Markt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmund feiert am ersten Mai-Wochenende mit vielen Premieren: Das Stadtfest DORTBUNT lädt erstmalig an drei Tagen ein, Dortmunds Vielfalt zu entdecken. DORTBUNT.live bekommt dabei eine eigene große Bühne mitten in der Stadt – mit vielen Stadthemen und musikalischen Topacts wie Sascha Salvati und Goldroger oder Honigkuchenpferde für Kinder. Hier haben die vielfältigen Themen der Stadt genügend Raum: Von Sport mit BVB-Handballerinnen über Kultur und Wissenschaft und Robotic zu Tieren und Familie. Dabei nehmen die Gäste auf verschiedenen Themenebenen der Bühne Platz – inklusive einer Theke für interessante Talks und einer großen LED-Wand.

Zuschauer*innen bei DORTBUNT (2024).
© Stadt Dortmund
Außerdem sind viele Mitmach-Aktionen geplant: Es wird getanzt, gelacht, beim Quiz mit dem Publikum gerätselt, gemeinsam gesungen, diskutiert und informiert. Das Programm, das bislang aus einem Studio im Dortmunder U gestreamt wurde, ist jetzt hautnah live zu erleben. Den Livestream gibt es obendrauf – auf dortmund.de. Zur Eröffnung begrüßen Moderatorin Karin Niemeyer und Moderator Henning Barth, Radio 91.2 um 12 Uhr am Samstag Oberbürgermeister Thomas Westphal. In der ersten Stunde gibt es gleich Top-Themen wie die neue Marke für Dortmund, die Highlights des Stadtfestes und TV-Stars wie Sascha Salvati und Tialda van Slogteren. Zwischendurch sind Live-Schalten zu den anderen Bühnen geplant – wer an der DORTBUNT.Live-Bühne ist, verpasst nichts.
Neue Marke mit Goodies
Die neue Marke für die Stadt ist auch neben der Bühne live zu erleben – beim Markenbus des städtischen Fachbereichs Marketing + Kommunikation. Er kommt schon am Freitag zum Stadtfest und steht am Samstag und Sonntag in der Nähe der Bühne auf dem Alten Markt. Hier stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
Samstag: Sport, KI, Graffiti und Acts wie Mustertochter und Goldroger
Am Samstagmittag wird es sportlich auf der Bühne: Da sind die BVB-Handballerinnen mit einer Ball-Challenge zu Gast, gefolgt von den coolen Dortmunder Eisadlern. Eine Marching Band gibt den richtigen Rhythmus dazu. Die Themen folgen Schlag auf Schlag: Künstliche Intelligenz in Sport, Kunst und Musik, Dortmunder Geschichte mit 30 Jahren Juicy Beats, Chormusik und Salsakurs um 16 Uhr am Nachmittag. Später geht es dann um Clubkultur, Urban Sounds, Graffiti und Hiphop um dann mit musikalischen Highlights wie Mustertocher, Paulinko und Goldroger in den Abend zu gleiten.
Sonntag: Familienprogramm mit Demokratie, Comic, Tieren und Musik
Am Sonntag startet die Show um 12 Uhr mit Hits für die Kleinsten der Band „Honigkuchenpferde“. Ein weiteres Highlight am Sonntag ist der Fußball-Podcast „Viertelstunde Fussball“ mit Kevin Großkreutz, der live vor Ort produziert wird. Auch BVB-Maskottchen Emma ist dabei. Es geht aber auch um „echte“ Tiere – das Tierschutzzentrum Dortmund ist zu Gast. Außerdem wird auf der Bühne der Comic gefeiert: Dortmund hat sich zur echten Comic-Hauptstadt entwickelt. Ab 14 Uhr geht es im Talk um die Erfolge des Comic-Schauraums und die neue Stadtbeschreiberin wird vorgestellt: Ika Sperling ist die erste Comiczeichnerin. Thematisch ist der Nachmittag wieder abwechslungsreich: Kinder und Jugendliche, die sich für die Demokratie einsetzen, das grüne und urbane Dortmund mit seinen Velorouten, dem Stadtradeln, der 63 Prozent-Wanderung und den vielen touristischen Attraktionen. Bis 18 Uhr geht das Programm, krönender Abschluß wird ein Disko-Fox Marathon sein – ein gemeinsamer Tanz am Sonntagabend!
Das ganze Programm: dortbunt.de