Über den Weg zur Wärmepumpe informiert ein kostenfreier Vortrag

Wie wende ich Wärmepumpen richtig an? Welche Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten gibt es für ihren Einbau? Der kostenfreie Vortrag „Wärmepumpen – Heizen mit erneuerbaren Energien“ klärt am Mittwoch, 7. Mai, von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr darüber auf.

Referent Alexander Schwanitz, Obermeister der SHK-Innung Dortmund und Lünen, erläutert wie Wärmepumpen effizient eingebaut und eingestellt werden. Dabei zeigt er die gesetzlichen Rahmenbedingungen auf und geht auf verfügbare Fördermöglichkeiten ein.

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die erneuerbare Wärmeerzeugung. Wie Wärmepumpen wirtschaftlich eingesetzt werden können, hängt von verschiedenen Faktoren rund um das Gebäude ab. Daher informiert das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz als Beratungsstelle des Umweltamtes umfassend zu Wärmepumpen in Dortmund.

Der Vortrag ist Teil einer Reihe, die die VHS in Kooperation mit dem dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz veranstaltet. Interessierte können sich kostenfrei anmelden. Dabei haben sie die Wahl, den Vortrag in den Räumen der VHS in der Kampstraße 47 zu besuchen oder sich bequem digital von zu Hause zuzuschalten: VHS Dortmund: Wärmepumpen und Co. – Heizen mit erneuerbaren Energien – Hybrid 

Das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz ist das Beratungszentrum des Umweltamtes für Fragen rund um Gebäudemodernisierung, zukunftsweisende Neubauten und Nutzung Erneuerbarer Energien. Unter anderem fördert das dlze die Nutzung von Geothermie Wärmepumpen mit bis zu 10.000 Euro pro Anlage. Anträge können einfach beim Umweltamt eingereicht werden.

Informationen zum Förderprogramm finden sie unter dortmund.de/dlze.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund