Grüne Fassade und grünes Dach mit PV-Anlage
Die Vierfachsporthalle wird überregional sowohl für nationale als auch internationale Sportveranstaltungen zur Verfügung stehen und damit eine besondere Wettkampfstätte für den Dortmunder Leistungssport bieten. Sie bekommt eine Tribünenanlage für rund 3.250 Zuschauende.
Darüber hinaus wird die Halle künftig von den zwei benachbarten Berufskollegs genutzt, dem Robert-Schuman- und dem Robert-Bosch Berufskolleg.
In der eingeschossigen Tiefgarage werden 220 PKW-Stellplätze zur Verfügung stehen. Darin enthalten sind 75 Stellplätze mit E-Ladesäulen für PKW. Zusätzlich sind 24 Fahrradstellplätze mit E-Ladesäulen vorhanden.
Grünes Dach und grüne Fassaden
Von außen bietet die Halle viel Natur. Eine sogenannte troggebundene Grünfassade ist geplant: Die Pflanzen wurzeln in Trögen oder Pflanzgefäßen an der Fassade. Bewässert werden sollen sie mit Regenwasser, das in Zisternen gesammelt wird und über ein Pumpsystem nach oben gelangt.
Auch das Dach wird grün: Geplant ist ein Solar-Gründach, also eine Kombination von PV-Anlage und Dachbegrünung, mit der über die Verdunstungskälte der Effizienzgrad der PV-Module gesteigert werden kann.
Wie es weiter geht
Die Kosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf rund 80 Millionen Euro. Um Verzögerungen beim Bau vorzubeugen, sollen nach dem Ratsbeschluss mehrere Schritte parallel laufen, die sonst aufeinander folgen: Während das Bebauungsplanverfahren noch läuft, wird die Baugenehmigung bereits gestartet. Auch die funktionale Leistungsbeschreibung wird schon erarbeitet und die Vergabe für die nächsten Phasen angestoßen. So könnte die Halle zum Jahresende 2029 fertiggestellt sein. Wichtiger Baustein dafür ist der Beschluss des Rates im Juli.