Dortmunder Nachbarschaftsprogramm 2025 geht in die zehnte Runde

Zum zehnten Mal können sich Initiativen bewerben, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern: Das „Dortmunder Nachbarschaftsprogramm“ geht in die nächste Runde! Bis zum 26. Juni nimmt die Stadt Förderanträge dafür entgegen. Stadt und Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützen damit Projekte für mehr Miteinander.

Zahlreiche Initiativen, Vereine und auch Einzelpersonen engagieren sich in Dortmund mit viel Herz, eigenen Ressourcen und häufig ehrenamtlich für ihre Stadt. Nicht selten fehlt es diesen motivierten Menschen an finanzieller Unterstützung, um Projekte auch langfristig anbieten zu können. Das Dortmunder Nachbarschaftsprogramm unterstützt am Gemeinwohl orientierte Unternehmungen.

Gefördert werden Projekte, Aktionen und Beschaffungen von Vereinen, die darauf abzielen, ehrenamtliches Engagement, Vielfalt und Toleranz, Gemeinschaft und Partizipation sowie Inklusion zu stärken – insbesondere im Kinder-, Jugend- und Senioren-, Gesundheits- und Behindertenbereich, im Sport, in der Bildung sowie der Kunst und Kultur. Antragsberechtigt sind alle Vereine und weiteren Organisationen, deren Gemeinnützigkeit anerkannt ist und die sich in den folgenden Themenfeldern engagieren:

  • Begegnung, Höfe, Kleinkunst
  • Teilen, Helfen, Kümmern
  • Lernen, Bewegen, Spielen
  • Ankommen, Verstehen, Erklären

Jetzt um Förderung bewerben!

Unter anderem nicht förderfähig sind Inhalte, die ausschließlich den Mitglieder*innen der Antragsteller*in zugutekommen, die nicht primär in der Dortmunder Nachbarschaft stattfinden bzw. umgesetzt werden oder sich nicht wesentlich von bereits bestehenden Regelangeboten abgrenzen.

Seit 2022 hat das Nachbarschaftsprogramm bereits zahlreiche Ideen für gute Nachbarschaften gefördert und Organisationen in ihren Bestrebungen unterstützt, Dortmund noch lebenswerter zu machen.

Nach Fristablauf am 26. Juni werden die Anträge von einer fachkundigen Jury geprüft und bei positiver Entscheidung durch die Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund beschieden und ausgezahlt.

Förderanträge können per Mail (nachbarschaftsprogramm@stadtdo.de) angefordert werden. Rückfragen zum Antragsverfahren sowie den detaillierten Förderbedingungen können ebenfalls per Mail oder telefonisch (10 Uhr bis 13 Uhr, außer freitags) unter 0231 50-24029 geklärt werden.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund