FABIDO hat das Wirtschaftsjahr 2024 mit über 600.000 Euro Plus abgeschlossen

FABIDO legt ein gutes Ergebnis für das Wirtschaftsjahr 2024 vor. Der städtische Träger für frühkindliche Bildung erwirtschaftete ein Plus von 688.994,14 Euro.

Mit dem ordentlichen Plus fällt das Jahresergebnis sogar um rund 1,1 Millionen Euro besser aus als ursprünglich geplant. Grund dafür ist vor allem eine Anpassung der Zuschüsse durch das Land NRW: Im § 37 des Kinderbildungsgesetz (KiBiz) hat das Land festgelegt, dass die Kindpauschalen nun jährlich entsprechend der tatsächlichen Kostenentwicklung angepasst werden. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich Zuschüsse und Zuweisungen für FABIDO so um 7,3 Prozent erhöht. Die Verwaltung schlägt vor, den Jahresüberschusses in die Gewinnrücklage von FABIDO zu packen.

Umsatzerlöse: rund 150 Millionen

Die Ausgaben deckt FABIDO im Wesentlichen über die Zuschüsse nach dem Kinderbildungsgesetz ab. Die zweite wichtige Säule sind die städtischen Zuschüsse (Trägeranteil). Daneben erhält FABIDO insbesondere Fördermittel vom Landschaftsverband (Integrative Erziehung), Zuschüsse für die Sprachförderung und investive Zuschüsse von der Stadt Dortmund. Die Umsatzerlöse beliefen sich im Wirtschaftsjahr 2024 auf rund 150 Millionen Euro. Der größte Ausgaben-Posten für FABIDO sind die Mitarbeiter*innen: rund 130 Millionen Euro.

Insgesamt stellte FABIDO im Jahr 2024 rund 8.514 Betreuungsplätze zur Verfügung – 7.454 Plätze in 99 Kitas und 1060 Plätze in der Kindertagespflege in 18 Großtages-Pflegestellen und 8 Kinderstuben. Bei FABIDO gibt es 52 Familienzentren mit dem Gütesiegel „Familienzentrum des Landes NRW“.

256 PIA-Auszubildende

Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, bildet FABIDO kontinuierlich Nachwuchs aus. FABIDO betreute im Jahr 2024 insgesamt 16 Berufspraktikant*innen, 256 Auszubildende über eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA), eine Fachoberschul-Praktikantin (FOS), drei Hauswirtschafts-Auszubildende sowie sieben dual Studierende. FABIDO gab wieder 25 Jugendlichen im Bundesfreiwilligendienst die Gelegenheit, den Kita-Alltag kennenzulernen.

Die Anzahl der Betreuungsplätze soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden – natürlich bedarfsgerecht. Daher will FABIDO auch die Zahl der Ausbildungsplätze weiter erhöhen.

FABIDO ist seit 2021 als „Fairer Betrieb“ ausgezeichnet, 97 TEKs tragen die Zertifizierung „FaireKITA“. Das bedeutet, dass in den Tageseinrichtungen für Kinder globales Lernen und fairer Handel zum Alltag gehört und die Verwendung von fair gehandelten Produkten Standard im Betrieb ist.

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund