
Funky und tanzbar ist der Sound der Band Antares. Am Sonntag, 25. Mai, steht die Band auf der Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark. Der Eintritt ist frei.
© Antares
Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei
Gegründet 1977 als Schülerband in Lüdenscheid, blickt Antares auf eine lange musikalische Reise zurück. In den 80er- und 90er-Jahren gewannen sie unter anderem den 1. Platz beim märkischen Rockpreis und waren mit ihrem Titel „Madman“ auf dem Sampler „Listen and dance“ sowie im Radio vertreten. Nach mehreren Umbesetzungen formierte sich der Kern der Band im Jahr 2013 neu – unter dem Motto „Get into the groove“. Seither entwickelt die Gruppe eigenständige Kompositionen, die gekonnt die Essenz von Pop und Funk vereinen.
Tanzbare Grooves und eingängige Melodien
Antares steht für kraftvolle Basslines, funky Gitarrenriffs, melodische Saxophonlinien und ein harmonisches Zusammenspiel aus Gesang, Synths und treibenden Drums. Mit ihrer frischen und gleichzeitig erfahrenen Bühnenpräsenz liefern sie ein abwechslungsreiches Repertoire, das bewegt – sowohl emotional als auch auf der Tanzfläche.
Die weiteren Termine des Musiksommers 2025 im Fredenbaumpark:
-
9. Juni (Pfingstmontag): Der Shanty Chor bringt traditionelle Seemannslieder und Shanties auf die Bühne – ein stimmungsvoller Klassiker.
-
22. Juni: Mit dem Chor MundWerk e.V. erwartet die Besucher*innen ein generationsübergreifendes Schlagerprogramm.
-
6. Juli: Naia Skaia liefert energiegeladenen Ska-Pop mit Ohrwurm-Garantie.
-
20. Juli: Die Formation Right On Cue nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise mit Oldies, Blues & Rock der 60er und 70er Jahre.
-
3. August: Sac Surprise sorgt mit Rock & Funk für rhythmische Höhepunkte.
-
17. August: Das Tom Bohne Quartett begeistert mit feinsinniger, handgemachter Singer-Songwriter-Musik.
-
7. September: Die Big Band HAVA NICE DAY bietet ein stilvolles Repertoire von Swing über Blues bis Latin.
-
21. September: Den Ausklang gestaltet Joël Joao, ein deutscher Songwriter mit einer gefühlvollen Mischung aus Soul, Indie und Pop.
Eintritt frei – Musikgenuss unter freiem Himmel
Alle Konzerte sind kostenfrei und finden ausschließlich bei trockenem Wetter statt. Die Stadt Dortmund sowie der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. freuen sich, gemeinsam mit allen Gästen einen unvergesslichen musikalischen Sommer zu erleben.