
Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßt im ZAK neue Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund

Modern und innovativ: das Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK).
© Stadt Dortmund
Ein Herzstück des ZAK ist das Ausbildungszentrum. Jedes Jahr absolvieren rund 135 Auszubildende des mittleren und gehobenen Verwaltungsdienstes hier praktische Einsätze. So werden sie bestens auf ihre berufliche Zukunft bei der Stadt Dortmund vorbereitet. Sie arbeiten an realen Fällen aus der Stadtverwaltung und übernehmen von Anfang an Verantwortung.
Aber das ZAK bietet mehr als nur fachliche Ausbildung: Die persönliche Weiterentwicklung der Azubis wird genauso großgeschrieben. In Workshops lernen sie Kommunikation, Teamarbeit, Selbstorganisation und agile Arbeitsmethoden.
„Wir stellen jedes Jahr rund 400 Nachwuchskräfte ein. Durch das Ausbildungszentrum haben wir nicht nur die Kapazitäten für die praktische Ausbildung erweitert, sondern ein Modell geschaffen, das moderne, praxisorientierte und selbstbestimmte Ausbildung fördert“, sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.
Personalentwicklung für die Zukunft
Ein weiterer wichtiger Baustein im ZAK ist die Personalentwicklung. Hier werden innovative Ansätze entwickelt, um die Mitarbeitenden der Stadt Dortmund optimal zu fördern. Neben klassischen Weiterbildungen zu Verwaltungsthemen gibt es auch Schulungen zu modernen Arbeitsmethoden, Kommunikation und IT. Ziel ist es, die Mitarbeitenden individuell zu unterstützen und die Zusammenarbeit untereinander zu stärken. 2024 gab es über 7.200 Teilnahmen an Schulungen, sowohl in Präsenz als auch oline.
Eine werteorientierte Zusammenarbeit steht im Fokus der Weiterbildungen im ZAK, auch bei der Weiterbildung von Führungskräften. „Im ZAK bündeln wir alles unter einem Dach und schaffen Synergien, um eine Personalstrategie zu entwickeln, die uns zukunftsfähig macht. Wir wollen uns immer weiter verbessern und nicht stillstehen“, sagt Carolin Schween, Leiterin des ZAK.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Personalstrategie des ZAK geht Hand in Hand mit einer zukunftsorientierten Ausbildung und einer Bildung einer starken Arbeitgeber-Marke. So wird jedes Jahr eine Vielzahl neuer Nachwuchskräfte in rund 40 verschiedenen Berufen gewonnen, die eine unbefristete Anstellung und langfristige Perspektiven erwarten können.
Mehr Infos zu einer beruflichen Laufbahn bei der Stadt Dortmund: dortmund.de/karriere.