KinderCampus: Neue Kita-Kinder erhalten Lesetüten

Rundum zufriedene Gesichter: Gestern gab es Lesetüten für die neuen Kita-Kinder am Projekt KinderCampus.
© Markus Kaminski / Stadt Dortmund

Das Modellprojekt KinderCampus hat zum neuen Kindergartenjahr eine besondere Aktion zur Sprach- und Leseförderug gestartet: Die neuen Kita-Kinder am Campus erhalten alle individuell gestaltete Lesetüten.

Am Mittwoch, 10. September, gab es im Foyer des Fachbereichs Schule eine symbolische Übergabe, von der beide KinderCampus-Standorte profitieren: Westerfilde & Bodelschwingh sowie Hörde-Clarenberg.

Ziel der Aktion ist es, bei den Kita-Kindern frühzeitig die Freude am Lesen zu wecken und Bildungsbenachteiligung nachhaltig abzubauen. Das ist ein zentrales Anliegen des KinderCampus-Projekts. Ermöglicht wurde der schöne Lesespaß durch die großzügige Unterstützung des Vereins Kinderlachen e.V., der die Kosten für die Bücher übernommen hat.

Marc Peine, Mitbegründer von Kinderlachen, überreichte Stefan Woßmann (Manager am KinderCampus Hörde-Clarenberg) und einigen Kindern aus den Einrichtungen die Lesetüten mit Malbuch, Buntstiften, Radiergummi und dem beliebten Kinderbuch „Elmar“ (David McKee).

Das Buch ist gewissermaßen das Herzstück der Lesetüte. David McKee erzählt darin seine farbenfrohe Geschichte über den buntkarierten Elefanten Elmar. Dabei geht es um Vielfalt und Zusammenhalt. Das begeisterte auch die Kinder aus den FABIDO Einrichtungen Speckestraße 17 und Familienzentrum Clarenberg, die gestern die Lesetüten entgegengenommen haben. Lesetüten bekamen auch die neuen Kita-Kinder im AWO Familienzentrum Am Bruchheck.