Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement 2026
Das Geld soll Vereinen und Organisationen dabei helfen, die Arbeit ihrer Ehrenamtlichen besser zu würdigen – zum Beispiel durch Qualifizierungen oder Dankeschön-Aktionen.
Erster Stichtag: 15. Dezember 2025
Der erste Stichtag für Anträge für 2026 ist der 15. Dezember 2025. Der Beirat wird die Anträge Mitte Januar 2026 bewerten und darüber entscheiden. Veranstaltungen, die auf Basis der Fördermittel geplant sind, sollten also frühestens ab Ende Januar 2026 stattfinden.
Drei Förderbereiche zur Unterstützung des Ehrenamts
Gemeinnützige Organisationen in Dortmund können Mittel in drei unterschiedlichen Bereichen beantragen:
- Aufwandsentschädigungen – beispielsweise Bargelderstattungen für Fort- und Weiterbildungen
- Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich Tätigen, wie Supervisionen oder digitale Workshops
- Anerkennung und Wertschätzung der ehrenamtlich Tätigen, etwa durch Jahresempfänge oder Helferfeste.
Antragsstellung und Kontakt
Alle Informationen sowie das Antragsformular sind bei der FreiwilligenAgentur Dortmund erhältlich. Ansprechpartnerin ist Iris Wolniewicz.