Mehr als ein Wettbewerb: „Jugend musiziert“ lädt bis Mitte November zum Mitmachen ein

Bei „Jugend musiziert“ traten im vergangenen Jahr erfolgreich an: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
© Foto Luyao Liu

Der Countdown läuft: Die Anmeldung zur Teilnahme an „Jugend musiziert 2026“ ist ab sofort bis zum 15. November 2025 möglich.

Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler im Kindes- und Jugendalter, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. Anmeldungen sind unter jugend-musiziert.org möglich. „Jugend musiziert“ ist seit seiner Gründung 1963 der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Die Regionalwettbewerbe steht allen offen, die an dieser positiven Herausforderung musikalisch wachsen und andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennen wollen.

Die Kategorien des 63. Wettbewerbs „Jugend musiziert“ lauten:

Klavier solo, Harfe solo und Solo-Gesang, Drum-Set (Pop), Gitarre (Pop)

Ensemblewertung:

  • Kammermusik für Streichinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Kammermusik für Blasinstrumente (zwei bis fünf Musizierende),
  • Akkordeon-Kammermusik (drei bis fünf Musizierende: nur Akkordeon oder ein Akkordeon und ein bis vier andere Instrumente),
  • Ensemble Neue Musik (ein bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen ab Altersgruppe III),
  • Kammermusik für gemischte Ensembles (sechs bis 13 Musizierende) ab Altersgruppe III,
  • Offene Kammermusik (zwei bis 13 Musizierende) – nur auf Regional- und Landesebene.

Sonderkategorien des Regionalwettbewerbs in Dortmund (ohne Möglichkeit zur Weiterleitung zum Landeswettbewerb): Offene Solokategorie (Pop) mit Klavier/Keyboard, Bass, Gesang.

Ensemblewertung: Ensemble Neue Musik (1 bis 13 Instrumentalist*innen und/oder Sänger*innen Altersgruppen I und II).

Neue Kategorie zum Testen

Neben dem üblichen Wettbewerb mit Punktevergabe ist eine Festivalkategorie für Solo und Ensemble geplant. Es gelten dieselben Anforderungen an die Programmauswahl, aber mit verkürzten Mindestspielzeiten. In diesen „Festivalkategorien“ wird es neben einer Teilnahme-Urkunde anschließend Feedbackgespräche mit der jeweiligen Jury geben. Auf diese Weise können die Teilnehmenden Wettbewerbsluft schnuppern.

Weitere Informationen unter: jugend-musiziert.org oder bei DORTMUND MUSIK.education unter 0231 50-25936 oder bkramarczyk@stadtdo.de.