Monatliche Auswertung der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband
Im Emscher-Gebiet lag das Gebietsmittel im September bei 71,4 mm (ein Millimeter entspricht einem Liter pro Quadratmeter) und somit etwas über dem 130-jährigen Mittel von 66 mm. Damit ist der September der erste über dem Durchschnitt liegende Monat seit Mai. Der höchste Tagesniederschlag an der Emscher lag bei 23,9 mm. Erreicht wurde dieser Wert am 8. September in Oberhausen an der Station Pumpwerk Oberhausen-Nordbeeck.
Im Einzugsgebiet des Lippeverbandes war der September im Mittel etwas trockener als im Bereich der Emschergenossenschaft. Mit 53,8 mm lag der Wert für den September 10 mm unter dem 130-jährigen Mittel von 64 mm. Damit waren im Lippe-Gebiet alle Monate seit Mai 2025 unterdurchschnittlich niederschlagsreich. Der höchste Tagesniederschlag im September lag bei 23,5 mm – erreicht wurde dieser Wert am 8. September in Selm an der Station Kläranlage Selm-Cappenberg.
Starke Niederschläge an der Emscher am 8. und 9. September
Ausschlaggebend für die unterschiedlich hohen Gebietsmittel in den Verbandsgebieten waren die starken Niederschläge am 8. und 9. September im Einzugsbereich der Emscher – an diesen beiden Tagen fielen dort stellenweise um die 45 mm Niederschlag, während der Bereich des Lippeverbandes von diesen Niederschlägen verschont blieb.
Die Spanne der Monatssummen reicht von (minimal) 38,5 mm in Hamm im Lippe-Gebiet bis (maximal) 83,8 mm in Gladbeck im Emscher-Gebiet.
Das Monatsmittel der Lufttemperatur lag im September mit 15,6 Grad Celsius etwas über dem langjährigen Mittel von 15,2 Grad Celsius.
Emschergenossenschaft und Lippeverband
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen, die als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip leben. Die Aufgaben der 1899 gegründeten Emschergenossenschaft sind unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und -reinigung sowie der Hochwasserschutz. Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke naturnah um. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1.800 Beschäftigte und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken (rund 782 Kilometer Wasserläufe, rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle, 544 Pumpwerke und 59 Kläranlagen). www.eglv.de