Präsenz zeigen, Verantwortung übernehmen: Oberbürgermeister Kalouti begleitete den Kommunalen Ordnungsdienst

Vor Ort informierte sich der Oberbürgermeister über die Arbeit der Einsatzkräfte und die besonderen Herausforderungen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Kurz nach seinem Amtsantritt setzt Oberbürgermeister Alexander Kalouti ein Zeichen: Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung haben für ihn oberste Priorität. Deshalb begleitete er am Donnerstagabend, 6. November, einen Schwerpunkteinsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in der City.

Vor Ort informierte er sich über die Arbeit der Einsatzkräfte und die besonderen Herausforderungen. Dabei nutzte Alexander Kalouti die Gelegenheit, um mit Passantinnen und Passanten ins Gespräch zu kommen und sich ein direktes Bild zu machen. Auch Rechts- und Ordnungsdezernent Norbert Dahmen nahm an dem Rundgang teil.

Verstärkte Streifen

Ziel des mehrtägigen Sondereinsatzes ist es, die Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum zu stärken und das subjektive Sicherheitsempfinden der Menschen zu erhöhen. Hintergrund sind Beschwerden und festgestellte Ordnungsstörungen – insbesondere durch aggressives Betteln, offenen Drogenkonsum und das unerlaubte Lagern im öffentlichen Raum.

Daher ist der KOD seit Sonntag, 2. November, mit verstärkten Streifen in der Innenstadt unterwegs. Bis zu 45 Mitarbeitende sind täglich in zwei Schichten im Einsatz – sichtbar in Uniform, teilweise aber auch in zivil.

„Die Menschen sollen spüren, dass wir uns kümmern und Verantwortung übernehmen. Dafür setzen wir auf Präsenz, Zusammenarbeit und konsequentes Handeln“, betont Alexander Kalouti. „Ich danke den Mitarbeitenden des KOD für ihr tägliches Engagement und die interessanten Einblicke. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität in Dortmund und erfüllen ihre Aufgaben mit viel Professionalität und Augenmaß – davon konnte ich mich selbst überzeugen.“