Kommunen der Zukunftsinitiative Klima.Werk sowie Emschergenossenschaft/Lippeverband laden zur Veranstaltung ein. Beratung und Information zu Maßnahmen und Förderung
Archiv des Autors: Michael Bereckis
„Dortmund liest“: Jan-Henrik Gruszecki, Katja Kortmann und Ulrich Wantia präsentieren ihre Lieblingsbücher
Für eine klimafreundliche Fernwärmeversorgung: Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Wer möchte über die Dortmunder Stadtgestaltung mit beraten? Gestaltungsbeirat sucht „Sachkundige*n Bürger*in“
Forum Stadtbaukultur diskutiert über digitale Werkzeuge der Stadtplanung für den Klimaschutz
20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
„Arten-Olympiade 2025“: Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Alle Dortmunder Akutkrankenhäuser erhalten MRE-Siegel
Starker Schutz vor Resistenzen und mehr Sicherheit für Patient*innen
Westfälische Wasserstoffkonferenz tagt am 12. November in Dortmund zum Energiesystem der Zukunft
Jetzt mitmachen bei der Wasserstoffkompetenzkarte!
Nachhaltig dämmen – Klimaagentur informiert über ökologische Alternativen
Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS
Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Für den SEGRO Park im Bezirk Mengede müssen ab Mittwoch Bäume weichen – danach starten Straßenarbeiten
Kindertagespflege hautnah erleben: FABIDO lädt Familien zum Kennenlernen ein
Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM
Street Art unter Strom: Dortmund hat eine neue Straßengalerie

Verteilerkasten am Südwall, Kreuzung Kleppingstraße, gestaltet von DieserDennis.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Lokale Künstler*innen gestalten Stromkästen im Design der Stadt
Das neue städtische Erscheinungsbild steht für das, was die Stadt ausmacht: Herzlichkeit, Offenheit, Zusammenhalt und Klarheit. Um das sichtbar zu machen, wurden die Farben von lokalen Künstler*innen neu interpretiert und auf die vom Tiefbauamt und der Dortmunder Stadtentwässerung bereitgestellten Verteilerkästen übertragen. Denn Dortmund ist bekannt für seine lebendige Street-Art-Szene.