
Beim Einhub der Brücke war neben einem riesigen Kran auch Fingerspitzengefühl gefragt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jetzt stehen Restarbeiten an / Freigabe für Ende Mai geplant
Beim Einhub der Brücke war neben einem riesigen Kran auch Fingerspitzengefühl gefragt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jetzt stehen Restarbeiten an / Freigabe für Ende Mai geplant
Harald Opel vom vom storylab kiU testet die Leitung: Die schwarze Telefonzelle auf dem Friedenplatz wird zum Ort der Wünsche.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schwarze Telefonzelle auf dem Friedensplatz wird zum Ort für Wünsche
Lecker in allen Formen und Farben: Tomaten © Ralf Schnellmann
100 Prozent Wertschätzung: Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement.
© Stadt Dortmund
Stichtag für Anträge zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement rückt näher
Das Ehrenamt in der Stadt stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen – das sind die Ziele der Stadt Dortmund. Der Rat hatte dafür 2019 den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Der Fonds ist Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.
Der junge Große Ameisenbär Noah ruht auf dem Rücken seiner Mutter Bonita.
© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark: Der Blick von oben während der Veranstaltung.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Die Gestaltung von Fassaden, Schaufenstern und Werbeanlagen trägt stark zur Aufenthaltsqualität in einem Quartier bei. Die architektonischen Stärken der Nordstadt sollten daher künftig besser zur Geltung kommen.
© Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki; Montage: Reicher Haase Assoziierte
Infoabend am 29. April und Online-Umfrage
Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark
Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).
Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus.
© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler
Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier festgelegt.
BVB Walk of Fame: Tiefbauamt verlegt neuen Stern für Theo Redder am Stadtgarten
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten