Museumsnacht und Sonntags-Führungen: Pralles Programm lockt in die Museen der Stadt

Das Fassadenmapping „What’s Beyond That Wall“ auf dem Vorplatz des Dortmunder U ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der MA-Szenografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie des KOLAB der Stadt Dortmund.
Rupert Warren

Das Wochenende (20./21. September) gehört den Dortmunder Museen. Am Samstag sind sie Mittelpunkt der 25. DEW21 Museumsnacht, und auch am Sonntag gibt es wieder viele Führungen zur Kunst und Kultur in den städtischen Häusern.

Weiterlesen

Siebter Dortmunder Stiftungstag feiert und stärkt bürgerschaftliches Engagement – für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Preisträger 2025: Stiftung Soziale Stadt und die wellfair:foundation nahmen die Auszeichnungen der Wirtschaftsförderung Dortmund als Organisatorin und Vertretern der Wilo Foundation, der Sparkasse Dortmund und der Volksbank Dortmund entgegen.
© Fabian Blum

Die „Stiftung Soziale Stadt“ ist Trägerin des Stiftungspreises 2025. Ausgezeichnet wurde sie beim Dortmunder Stiftungstag, der nun zum siebten Mal stattfand. Die Stiftung organisiert und fördert Selbst- und Nachbarschaftshilfe in den Quartieren. Einen Sonderpreis erhielt das Projekt „Wirklich Wirksam“.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt zieht Bilanz

Mit Beginn des neuen Schuljahres standen in Dortmund wieder die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen im Mittelpunkt. Um die Sicherheit der Erstklässler*innen auf ihrem Schulweg zu erhöhen, hat das Ordnungsamt vom 27. August bis zum 12. September verstärkt im Umfeld von Schulen kontrolliert – und zieht nun Bilanz.

Weiterlesen

Seebühne am Sonntag im Westfalenpark: Musikalisches Finale mit der Chorakademie am Konzerthaus

Seebühne am Sonntag: Das musikalische Finale gestaltet die Chorakademie am Konzerthaus e. V. am 21. September
© Philip Ramfort

Stimmungsvoll klingt die Reihe aus: Das musikalische Finale der „Seebühne am Sonntag“ spielt die „Chorakademie am Konzerthaus“ am 21. September im Westfalenpark. Von 15 bis 17 Uhr steht die Seebühne am Buschmühlenteich ganz im Zeichen beeindruckender Nachwuchsstimmen.

Weiterlesen

VIVA! – Das Keuning.haus feiert größtes lateinamerikanisches Kulturfestival mit Gastland Kolumbien  

Das Keuning.haus verspricht eine Rundreise durch Lateinamerika für alle Sinne.
© Keuning.haus

Vom 18. September bis zum 20. September wird es bunt im Keuning.haus: Das bundesweit größte lateinamerikanische Kulturfestival bietet drei Tage lang Informationen und viele Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von Kunst über Tanz bis Kulinarik.

Weiterlesen

Anders wohnen: Radtour, Inspiration und Austausch beim 7. Tag des offenen Wohnprojekts am Sonntag

Der gemeinnützige Verein Wohnen im Ort e.V. ist eine Elterninitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, geeigneten Wohnraum für 15 junge Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die Küche ist ein Dreh- und Angelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens.
© WiO e.V. / Martina Hengesbach

Anders Wohnen, im Wohnprojekt in enger Nachbarschaft, Alt und Jung gemeinsam, ob mit oder ohne Handicap – das wünschen sich immer mehr Menschen. Wer mehr darüber wissen will, hat am Sonntag, 21. September, beim Tag des offenen Wohnprojekts die Gelegenheit sich inspirieren zu lassen und die Projektler*innen kennenzulernen.

Weiterlesen

Clara Cosima Wolff wird Stadtbeschreiberin 2026

Clara Cosima Wolff
© privat

Die Autorin will das Ruhrgebiet literarisch (wieder-) entdecken

Die Stadtbeschreiberin 2026 heißt Clara Cosima Wolff. Sie wurde aus zahlreichen Bewerber*innen gewählt. Nach Jahren in Städten wie Wien oder Hamburg will die gebürtige Hagenerin das Ruhrgebiet literarisch (wieder-)entdecken – mit einem Gedicht übers Ruhrgebiet.

Weiterlesen

Joël Joao beendet den Musiksommer 2025 mit gefühlvollem Indie-Soul

Joël Joao ist seit über zehn Jahren als Musiker aktiv – solo wie auch mit Band – und war bereits auf zahlreichen Bühnen deutschlandweit unterwegs.
© Joël Joao

Konzert am 21. September im Fredenbaumpark

Zum krönenden Abschluss des Musiksommers im Fredenbaumpark erwartet die Besucher*innen am Sonntag, 21. September, ein besonders stimmungsvolles Highlight: Joël Joao, Singer/Songwriter aus Dortmund, sorgt von 15 bis 17 Uhr mit seiner ganz eigenen Mischung aus Indie, Soul, Pop und R&B für einen emotionalen Ausklang der Konzertreihe.

Weiterlesen

Vorverkauf für das Halloween-Familienfest im Westfalenpark Dortmund hat begonnen

Schaurig schön: das Halloween-Familienfest im Westfalenpark.
© Westfalenpark

Wenn der Herbstnebel aufzieht und der Mond über dem Buschmühlenteich silbern schimmert, ist es wieder Zeit zum (familiengerechten) Gruseln: Für Freitag, 31. Oktober, lädt der Westfalenpark Dortmund von 17 bis 20 Uhr zum beliebten Halloween-Familienfest ein.

Speziell für Familien mit Kindern (bis 10 Jahren) verwandelt sich der Park in eine bunte Mischung aus Gruselspaß, Lichterzauber mit schaurig-heiteren Aktivitäten.

Weiterlesen

Begrünte Garagendächer sind schön und nützlich

Schöner Ausblick
© Kirsten Neumann/EGLV

Eigentümer*innengemeinschaft setzt Dachbegrünung mit Zuschuss aus dem „10.000 Grüne Dächer“-Programm um. Antragstellung jederzeit möglich

Bei Hitze wie in diesem Sommer bleibt’s innen deutlich kühler und schöner sieht es allemal aus: Jürgen Kleine-Natrop hat mit seinen Hausnachbar*innen über 200 Quadratmeter Garagendächer begrünt und ist von den Vorteilen überzeugt. Emschergenossenschaft/Lippeverband haben die Dachbegrünung mit 10.000 Euro bezuschusst. In der Region gibt es viele solche Dächer, die noch grau sind, deshalb: Förderantrag stellen und ab Förderzusage das Dach bepflanzen – mit Hilfe einer Firma oder in Eigenarbeit.

Weiterlesen

Denkmalbehörde sucht Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“

Im Tiefbunker „Danziger Freiheit“ gibt es lange Flure und rund 80 Räume.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Tiefbunker öffnet zum Tag des offenen Denkmals die Tür für Führungen

Die Untere Denkmalbehörde und das Vermessungs- und Katasteramt nehmen den Tiefbunker „Danziger Freiheit“ gerade genau unter die Lupe. Die Denkmalschützer*innen wollen mehr über die Geschichte des Bunkers erfahren und suchen nach Zeitzeug*innen. Am Samstag und Sonntag (13./14. September) gibt es Führungen.

Weiterlesen