Archiv des Autors: Michael Bereckis
Förderprogramm Bildende Kunst: Dortmunder Künstler*innen und Produzent*innen-Galerien können sich jetzt für 2026 bewerben
Workshop vermittelt Grundlagen des Urheberrechts
Big Band HAVA NICE DAY bringt Swing, Blues und Latin in den Fredenbaumpark Open Air und kostenlos: Musiksommer am 7. September
Inklusionsbeirat tagt im Rathaus – Interessierte sind herzlich willkommen
Eine Feier zum Willkommen: Dortmund begrüßt neu Eingebürgerte im Dietrich-Keuning-Haus
Nachrichten auf dem Prüfstand: Das Aktionslabor macht Station in Dortmunder Bibliotheken
Teamwork und Sklavenhaltung: Interessantes über das Sozialleben von Ameisen im Naturmuseum erfahren
Vortrag von Prof. Susanne Foitzik gibt Einblicke in das komplexe Sozialverhalten von Ameisenstaaten
Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Ein gutes Plakat muss in kürzester Zeit wirken – oft bleiben nur wenige Sekunden. Durch die Gestaltung von Plakaten schärfen Gestalter*innen ihre Fähigkeit, Inhalte klar, prägnant und visuell stark zu verdichten. Viele gestalterische Experimente in Typografie und Layout wagen Designer*innen zuerst auf Plakaten. Als ortsgebundenes Medium stärken sie lokale Identität und schaffen Begegnungen im öffentlichen Raum.
Briefwahlbeteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die Kommunalwahlen 2020
Großes Finale der „Summer Street“ an der Saarlandstraße am Samstag mit Improtheater, Cocktail- und Eisstand und DJ-Party
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lichterfest im Westfalenpark
Öffnungszeiten und Programmstart
Am Samstag, 30. August, öffnet der Westfalenpark aus organisatorischen Gründen erst um 16 Uhr. Ab dann starten auch der Jahrmarkt am Kaiserhain, die Kinderaktionen rund ums Regenbogenhaus sowie der Betrieb der Seilbahn. Das offizielle Veranstaltungsprogramm beginnt um 18 Uhr.








