Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.
Archiv des Autors: Michael Bereckis
Sonderstab zieht Zweijahres-Bilanz: Dortmund erweitert Angebote für Obdachlose und Schwerstabhängige – Kontrolldruck bleibt hoch
Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will
Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst
Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch
Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg
Beim Stadtspaziergang Fassaden des Jugendstils und Historismus in Hörde entdecken
Noch Plätze frei für Stand-Up-Comedy vom „WirrVarieté“ im Dortmunder U
Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Anmeldung gestartet für den Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund

Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
Nach zwei erfolgreichen Märkten im April und Juni findet am Sonntag, 28. September, der dritte und letzte Flo(h)rian Trödelmarkt des Jahres statt. Trödelfans, Sammler*innen, Hobby-Verkäufer*innen und Kreative haben noch einmal die Gelegenheit, mit einem eigenen Stand dabei zu sein.
Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern!
Parlamentarischer Staatssekretär hat das Gesundheitsamt Dortmund besucht
Stadt Dortmund möchte Öffentlichen Gesundheitsdienst für die Zukunft stärken
Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik und große Closing-Party in der Finalwoche
Highlights beim Tag des offenen Denkmals 2025 am 13. und 14. September

Kathrin Gräwe (Orga-Team Denkmaltag), Birgit Niedergehtmann (Leiterin Stadtplanungs- u. Bauordnungsamt), Susanne Abeck (Orga-Team Denkmaltag), Ingmar Luther (Leiter Untere Denkmalbehörde) und Richard Schmalöer (Hof Korte GmbH & Co KG) präsentieren die Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2025.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
„Wert-volles“ Programm zum Denkmaltag in der ganzen Stadt









