Vor dem Lichterfest lädt der Westfalenpark zum Familienprogramm ein

Zum Lichterfest im Westfalenpark gehört auch ein Jahrmarkt.
© MalteRei

Ein Abend – viele Perspektiven: Das Lichterfest im Westfalenpark hat auch für Familien und junge Entdecker*innen vieles zu bieten.

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.

Weiterlesen

Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen

Nachwuchstalent Susey Wendy.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Zum zwölften Mal lädt das Kulturfestival „Djelem Djelem“ Besucher*innen im September zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Beim größten Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja in Deutschland können Besucher*innen in die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Sinte*zze und Rom*nja eintauchen.

Weiterlesen

Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt

DO! City liegt auf einem Couchtisch.
© Stadt Dortmund

Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will

Seit 2022 zeigt die Stadt mit ihrem Infoheft drei Mal pro Jahr, wie sie zusammen mit vielen anderen die City stärken will – bisher unter dem Titel „aufbruch city“. Jetzt hat das Heft mit „DO! City“ einen neuen Namen und das neue Stadtfarben-Layout. Es liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, ist online zu lesen und liegt am Samstag, 30. August, auch den Ruhr Nachrichten bei.

Weiterlesen

Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz

Ladebordsteine lohnen sich bislang nur, wenn sich gleich mehrere aneinander reihen können.
© DEW21

In der Betenstraße ist ein innovatives Smart-City-Projekt an den Start gegangen: Zehn Ladebordsteine mit je 11 kW Ladeleistung sind entlang der Stellplätze installiert worden. Sechs davon sind ab sofort aktiv und ermöglichen das unkomplizierte Laden direkt am Bordstein. Dortmund gehört damit bundesweit zu den Vorreitern.

Weiterlesen

Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst

Besuchende im Hoesch-Museum.
© Hesham Elsherif

Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch

Die Dortmunder Museen präsentieren am Sonntag, 31. August, Abwechslungsreiches: Die Künstler*innenvereinigung „Dortmunder Gruppe“ zeigt eine neue Ausstellung im Torhaus, eine Führung blickt auf die Geschichte des Hauptfriedhofs, und andere zeigen Werke von Kunst bis Comic.

Weiterlesen

Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg

Für mehr als 6.000 Kinder beginnt in dieser Woche mit der Einschulung ein neues Kapitel. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose Warnwesten.

Weiterlesen

Beim Stadtspaziergang Fassaden des Jugendstils und Historismus in Hörde entdecken

Stadtspaziergang zu Jugendstil und Historismus in Hörde.
© MKK

Hörde war einst eigenständig und hat einige repräsentative Jugendstil-Gebäude zu bieten. Mehr aus dieser Zeit erfahren die Teilnehmenden des Stadtspaziergangs am Donnerstag, 28. August, von 19 bis 20:30 Uhr. Karten gibt es vorab im MKK.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen

Achtung: Die Schule geht wieder los. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ruft Autofahrer*innen zu besonderer Vorsicht auf und kündigt verstärkte Kontrollen an.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Nach den Sommerferien wird es auf Dortmunds Straßen wieder voller – vor allem morgens und mittags, wenn Kinder zu Schulen und Kitas unterwegs sind. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ruft Autofahrer*innen zu besonderer Vorsicht auf und kündigt verstärkte Kontrollen an.

Weiterlesen

Anmeldung gestartet für den Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund

Flo(h)rian Trödelmarkt am 28. September im Westfalenpark Dortmund
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Nach zwei erfolgreichen Märkten im April und Juni findet am Sonntag, 28. September, der dritte und letzte Flo(h)rian Trödelmarkt des Jahres statt. Trödelfans, Sammler*innen, Hobby-Verkäufer*innen und Kreative haben noch einmal die Gelegenheit, mit einem eigenen Stand dabei zu sein.

Weiterlesen

Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern!

Sommer am U – Veranstaltungen in entspannter Atmosphäre.
© Willi Bauerfeld

Der „Sommer am U“ war viel zu schön, um sich leise zu verabschieden: Am Freitag, 29. August, wird noch einmal von 16 bis 23 Uhr richtig lang und krachend gefeiert – mit einem Programm-Mix aus DJ-Set, Konzerten und Kunst-Bazar.

Weiterlesen

Parlamentarischer Staatssekretär hat das Gesundheitsamt Dortmund besucht

Gesundheitsamt – Besuch Parlamentarischer Staatssekretär
© Stadt Dortmund/Michael Schneider

Stadt Dortmund möchte Öffentlichen Gesundheitsdienst für die Zukunft stärken

Der parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesgesundheitsministerium Dr. Georg Kippels war zu Gast im Dortmunder Gesundheitsamt. Die Amtsleiter Holger Keßling und Roman Rauth hatten ihn eingeladen. Sie sprachen über die großen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD).

Weiterlesen

Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik und große Closing-Party in der Finalwoche

Summer Street Saarlandstraße: Hans Blücher spielt beim Singer-Songwriter-Abend am Freitag.
© Leopold Archilles

Jeden Tag bietet die Summer Street Saarlandstraße etwas Neues. Für ein paar Wochen war und ist sie ein Ort, den sich die Nachbarschaft erobern kann, der Raum bietet für Veranstaltungen ganz verschiedener Art. Nun steht bereits die Finalwoche an – zum Beispiel mit einer fröhlichen Kinderparty, Live-Musik und dem großen Summer Street Closing-Event.

Weiterlesen

Highlights beim Tag des offenen Denkmals 2025 am 13. und 14. September

Kathrin Gräwe (Orga-Team Denkmaltag), Birgit Niedergehtmann (Leiterin Stadtplanungs- u. Bauordnungsamt), Susanne Abeck (Orga-Team Denkmaltag), Ingmar Luther (Leiter Untere Denkmalbehörde) und Richard Schmalöer (Hof Korte GmbH & Co KG) präsentieren die Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2025.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

„Wert-volles“ Programm zum Denkmaltag in der ganzen Stadt

Führungen durch das ehemalige Landesoberbergamt, durch das alte Filmcasino, ein Besuch im Bunker „Danziger Freiheit“ oder eine Baustellenführung auf dem Hof Korte. Das sind nur vier Highlights von vielen im Programm für den Tag des offenen Denkmals am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September.

Weiterlesen