Funky, tanzbar, kraftvoll: Die Band „Antares“ eröffnet den Musiksommer im Fredenbaumpark

Funky und tanzbar ist der Sound der Band Antares. Am Sonntag, 25. Mai, steht die Band auf der Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark. Der Eintritt ist frei.
© Antares

Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei

Mit einem energiegeladenen Pre-Opening startet die Stadt Dortmund am Sonntag, 25. Mai, in die neue Saison des Musiksommers im Fredenbaumpark. Den Auftakt macht die Band Antares, die von 15 bis 17 Uhr die Konzertmuschel mit tanzbaren Grooves und funkigen Klängen erfüllt.

Weiterlesen

Sehnsuchtsort Kampstraße: 100 Interessierte wünschen sich mehr Grün, schattige Plätze und einen Begegnungsort für Aufenthalt und tolle Erlebnisse

Meinungsbild zur Zukunft der Kampstraße – „Grüne Kampstraße“
© Stadt Dortmund

Zum mutigen und kreativen Ideenaustausch über die Kampstraße der Zukunft hatte das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ins Rathaus eingeladen. Rund 100 Interessierte haben engagiert mitgemacht. Die parallele Online-Beteiligung läuft noch bis Freitag weiter.

Weiterlesen

Emscher wird entkrautet

Mähboot wird in Deusen im Einsatz sein

Die Emschergenossenschaft wird in der nächsten Zeit im Bereich Deusen die Emscher von wild wachsenden Wasserpflanzen befreien. Dafür wird auf dem Fluss ein sogenanntes Mähboot eingesetzt werden. Die Arbeiten beginnen Mitte der kommenden Woche und sollen bereits Anfang Juni abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Rotfeder vermehrt sich in der Emscher

Rotfeder
© Bernd Stemmer/EGLV

Gute Nachrichten zum „Tag der Artenvielfalt“ am Donnerstag (22.5.)

Gute Nachrichten gibt es von der Emscher zum „Tag der Artenvielfalt“, der jedes Jahr am 22. Mai gefeiert wird: Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist mittlerweile an mehreren Stellen entlang der Emscher festgestellt worden. Die Besiedlung der Emscher erfolgt selbstständig über die Mündung am Rhein, womit sich auch der Erfolg der Renaturierung dieses Bereiches bei Dinslaken und Voerde nachweisen lässt. Denn erst durch die umfangreiche Umgestaltung der letzten knapp 500 Flussmeter ist es Fischen aus dem Rhein möglich, nun auch in das Emscher-System hinein zu schwimmen. Zuvor war die technisch stark überformte Emscher eine Einbahnstraße, denn sie fiel über ein Absturzbauwerk aus Beton zirka fünf Meter tief in den Rhein. Im Zuge der naturnahen Umgestaltung durch die Emschergenossenschaft wurde die von der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geforderte „ökologische Durchgängigkeit“ hergestellt – oder mit anderen Worten: die EU-Reisefreiheit für Fische!

Weiterlesen

Tanzen, Wippen und Nicken beim Sommer am U

Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer

Viel Musik an 39 Tagen umsonst und draußen beim Festival mitten in der Stadt

Umsonst und draußen: Mit bis über 10.000 Besucher*innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight der Freiluft-Saison mitten in der Stadt. Das Programm mit Konzerten, Lesungen oder DJ-Sets startet am Sonntag, 1. Juni.

Weiterlesen

Dortmunder Nachbarschaftsprogramm 2025 geht in die zehnte Runde

Zum zehnten Mal können sich Initiativen bewerben, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern: Das „Dortmunder Nachbarschaftsprogramm“ geht in die nächste Runde! Bis zum 26. Juni nimmt die Stadt Förderanträge dafür entgegen. Stadt und Gemeinwohlstiftung der Sparkasse unterstützen damit Projekte für mehr Miteinander.

Weiterlesen

„FABIDO vor Ort“ – Neues Beratungsangebot für Familien hat in der Nordstadt eröffnet

Start für FABIDO vor Ort: Daniel Kunstleben (Geschäftsführer FABIDO), Anna Spaenhoff (Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie), Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) und Katrin de West (FABIDO Geschäftsbereichsleitung der Kindertagespflege) waren heute bei der Eröffnung der Beratungsstelle
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO, der städtische Träger für frühkindliche Bildung, hat in der Nordstadt eine neue Beratungsstelle für Familien eröffnet. In den Räumlichkeiten der ehemaligen FABIDO-Kinderstube „Missundestraße“ im Schleswiger Viertel geht es jetzt um die Vermittlung von Kita-Plätzen.

Weiterlesen

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Städtische Einrichtungen bringen die Menschen zusammen

Einmal Pirat sein: Auf dem Bötchen im Projektgarten können Kinder spielen, während sich ihre Mütter oder Väter unterhalten.
© Stadt Dortmund / René Oehlgen

Menschen zusammenbringen, Begegnungen schaffen und über das Tabuthema Einsamkeit sprechen – das ist das Anliegen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf. Auch in Dortmund gibt es zahlreiche Angebote.

Weiterlesen

Fünfmal Dortmund bei der ExtraSchicht erleben

Hoesch-Museum: Das neue Stahlhaus verbreitet 70er-Flair.
© Stadt Dortmund / Sabrina Richmann

Stahlbungalow, Kunst und Kreatives im Dortmunder U und mehr am 28. Juni

Am 28. Juni verwandelt sich das Ruhrgebiet bei der ExtraSchicht an 35 Orten wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival – allein fünf Mal in Dortmund. Mit dabei sind neue Highlights wie das Stahlhaus am Hoesch-Museum und viel Programm im U.

Weiterlesen