Barocke Tänze lernen mit Livemusik: Jetzt für den Workshop von DORTMUND MUSIK im Mai anmelden

Im Workshop von DORTMUND MUSIK werden Barocke Tänze gelernt.
© Barbara Bielefeld-Rikus

Am Freitag, 16. Mai, lädt die Barockakademie von DORTMUND MUSIK von 18:30 bis 22 Uhr zu dem kostenfreien Workshop „Historische Tänze kennenlernen & musizieren“ mit Barbara Leitherer in die Steinstraße 35.

Weiterlesen

Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – auch in Dortmund

Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet

Ein einziger Tag – unzählige Gärten entdecken und erleben: Am „Tag der Offenen Gartenpforte“ zeigen seit langem vielerorts private Gartenbesitzer*innen ihre grün-bunten Refugien. Eine Premiere ist es, dass dieser am 6. Juli 2025 erstmals gleichzeitig im gesamten Ruhrgebiet stattfindet.

Weiterlesen

MBOA-Festival lockt mit Kunst, Literatur, Tanz und Musik ins Keuning.haus

Das vierte Mboa-Festival findet im Keuning.haus statt.
© Kevin Kenmoe

Die vierte Ausgabe des MBOA-Festivals von Afrikultur e.V findet in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit dem schauraum: comic + cartoon am 25. und 26. April 2025 im Keuning.haus statt. Mit Kunst, Musik, Theater und interaktiven Workshops.

Weiterlesen

Osterferien im Westfalenpark zum Entdecken, Spielen und Staunen

Westfalenpark Osterferien 2025 quer
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Die Osterferien sind da. Der Westfalenpark Dortmund lädt alle ein, die freie Zeit draußen zu genießen. Es gibt viel zu entdecken, zu spielen und zu staunen. Der Park bietet eine tolle Mischung aus Natur, Abenteuern und Erholung. Hier kommen sowohl Familien als auch kleine Entdecker*innen auf ihre Kosten.

Weiterlesen

Das „WirrVarieté“ mixt Texte, Musik, Improvisation und Stand-Up im Dortmunder U

Andy Strauß ist regelmäßig mit dem WirrVarieté im Kino im Dortmunder U.
© Ian Budiman

Das WirrVarieté ist eine Comedy-Stand-Up-Veranstaltung mit viel interaktiver Action und prominenten Gästen – zu erleben beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U am 24. April ab 19 Uhr.

Das WirrVarieté vereint eine wilde Mischung aus Poetry Slam, Comedy, Musik und Lyrik. Andy Strauß kommt mit Sandra Da Vina, Aylin Celik, Luca Swieter und DJ Kleinradhuelse ins Dortmunder U. Weiterlesen

5. Benefiz-Ostermarkt im Rombergpark: 6.000 Euro gehen direkt an die Stiftung Kinderglück Dortmund

Rom 5. Benefiz-Ostermarkt Spendenübergabe hochkant
© Foto: Stadt Dortmund/Anke Widow.

Der Inner Wheel Club Dortmund-Hörde unterstützt Kinder mit dem gesamten Erlös der erfolgreichen Veranstaltung

Am Sonntag, 6. April, fand der 5. Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel Club Dortmund-Hörde im Botanischen Garten Rombergpark statt. Die vorösterliche Veranstaltung war ein großer Erfolg. Der gesamte Erlös von 6.000 Euro kommt der Stiftung Kinderglück Dortmund zugute.

Weiterlesen

„Zoohören“ – Neuer Video-Podcast über Zoos und Artenschutz

Zoo Video-Podcast Folge 1
© Anna Rauhaus.jpg

Auf YouTube geht es dem Zoo Dortmund um Themen wie Artenschutz, Tierwohl und gesellschaftliche Herausforderungen für Zoos.

Host des Podcasts ist Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager und Artenschutzkoordinator im Zoo Dortmund. In jedem Video spricht er über die verschiedenen Aufgaben von Zoos. Mit Gästen redet er über die Arbeit im Zoo Dortmund und in anderen Zoos.

Weiterlesen

„Aufmüpfigkeit war ihre Haltung zum Leben“ – Dortmund erinnert an Sigrid Metz-Göckel

„Ein bisschen Größenwahn steht jeder Frau“: Dortmund erinnert an Sigrid Metz-Göckel.
© Stadt Dortmund / Andreas Buck

Die Wissenschaftlerin, Stifterin und Feministin Sigrid Metz-Göckel ist am 5. Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben. Bei einer Gedenkveranstaltung im Rathaus haben rund 150 Menschen ihrer gedacht.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark mit einer besonderen Aktion

Die Grabanlage und das Mahnmal in der Bittermark, entworfen von Karel Niestrath und dem Dortmunder Architekten Will Schwarz, aus der Luft gesehen.
© Friedhöfe Dortmund

Vor 80 Jahren ermordete die Gestapo im Dortmunder Süden wenige Tage vor Kriegsende mehr als 200 Menschen. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt alle Dortmunder*innen zum gemeinsamen Gedenken ein: an Karfreitag, 18. April 2025, 15 Uhr am Mahnmal in der Bittermark (Theodor-Freywald-Weg, 44229 Dortmund).

Weiterlesen

Schulbau in Dortmund läuft nach Plan – Bund fördert 57 Projekte mit insgesamt 63 Mio. Euro

Städtische Immobilienwirtschaft legt neuen Bericht vor

Dortmund investiert in seine Schulen – auch mit Unterstützung des Bundes. Bis zum Ende des Jahres will die Stadt die Bundesmittel aus dem Schulbauförderprogramm (KIF II) vollständig abgerufen haben. Mit dem Geld modernisiert und renoviert sie Schulen oder macht sie energetisch fit.

Weiterlesen