Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund

Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im CineStar an fünf Abenden eine Auswahl beliebter Klassiker und moderner Filme aus der Türkei.

Weiterlesen

Botschafter auf vier Pfoten: Thorsten Habel und seine Assistenzhündin Hanni werben in Schulen für Teilhabe

Thorsten Habel und seine Assistenzhündin Hanni am Dortmunder Hafen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Thorsten Habel und seine Assistenzhündin Hanni gehen künftig im Auftrag der Stadt Dortmund in Schulen und Kitas auf Besuchstour. Dort zeigen sie, wie Assistenzhunde Menschen mit Behinderungen unterstützen – und werben für Respekt, Verständnis und gelebte Inklusion.

Weiterlesen

Besser vorbereitet bei Starkregen: Das tut Dortmund für den Überflutungsschutz

Blick auf den PHOENIX See vom Kaiserberg. Der See ist nicht nur ein beliebtes Freizeitziel und ein nachgefragter Wohnort. Er leistet auch einen großen Beitrag für den Überflutungsschutz in Dortmund.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober

Starkregen kann verheerende Folgen haben. Die Flut von 2021 hat es deutlich gezeigt: Unwetter sind unberechenbar und können das öffentliche Kanalnetz an seine Grenzen bringen. Wenn das Wasser nicht mehr wegfließen kann, droht Hochwasser. Hauseigentümer*innen sollten daher ihre Immobilie bestmöglich schützen – und auch die Stadt arbeitet seit Jahren intensiv daran, Dortmund immer besser auf Starkregen vorzubereiten. Eine Zwischenbilanz anlässlich des Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge.

Weiterlesen

LesArt.Festival Dortmund 2025 lockt mit Literatur und bekannten Autoren an besondere Orte

Sylvie Schenk stellt am 7. November im domicil mit Musiker Heribert Leuchter am Akkordeon ihren Roman „In Erwartung eines Glücks“ vor.
© Ales Vega

Sylvie Schenk, Peter Jordan, Elina Penner, Daniel Donskoy und Robert Stadlober lesen auf Bühnen und im Stadion

Vom 7. bis 15. November steht Dortmund im Zeichen der Literatur: Das LesArt.Festival lädt zu neun Tagen voller Lesungen, Gespräche, Musik und Begegnungen ein. Mit dabei sind Autor*innen wie Sylvie Schenk, Peter Jordan, Elina Penner, Daniel Donskoy und Robert Stadlober.

Weiterlesen

Frauke Füsers wird neue Dezernentin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit

Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßte Frauke Füsers als neue Beigeordnete.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Rat der Stadt Dortmund hat heute Frauke Füsers als neue Beigeordnete für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit vereidigt. Die 40-Jährige tritt ihr Amt im November an und folgt damit auf Birgit Zoerner, die das Dezernat seit 2011 leitete.

Weiterlesen

„Zusammenhalt kennt kein Alter“ – Dortmund lädt zum Demografieforum und zur Vorstellung des 9. Altersberichts ein

Zusammenhalt wird in Dortmund großgeschrieben, wie hier beim Hafenspaziergang 2025.
© Stadt Dortmund / Angela Märtin

Wie kann eine Stadt den demografischen Wandel aktiv gestalten? Was hält Menschen zusammen – über Generationen und Kulturen hinweg? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt Dortmund am 5. und 6. November zum Demografieforum in die Bürgerhalle des Rathauses und zur Vorstellung des 9. Altersberichts der Bundesregierung im Dortmunder U ein.

Weiterlesen

Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: schon über 220 Beratungen in gut 100 Tagen

Der Gesundheitskiosk wurde am 10. Juni eröffnet. Von links: Guelsen Yildirm vom Team vor Ort, Catharina Niemand (Gesundheitsamt), dahinter Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Christoph Neumann (Gesundheitsamt), Fachkoordinatorin Katharina Elpe und Fatma Ak vom Team vor Ort.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Seit dem 10. Juni hat der Gesundheitskiosk in der Nordstadt geöffnet. Zeit für eine erste Bilanz: In etwas mehr als 100 Tagen konnte schon vielen Bürgerinnen und Bürgern geholfen werden. Es gab über 220 Beratungen zu Gesundheit und Vorsorge.

Weiterlesen

Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft

Adolf Winkelmann filmte in Grönland Wale und Eisberge.
© Adolf Winkelmann

Adolf Winkelmann lässt Wale auf dem U-Turm fliegen. Die beeindruckenden Bilder von Walen und Eisschollen setzen ein Zeichen für den Klima- und Artenschutz. Der 79-jährige Künstler hat sie selbst in Grönland gedreht.

Weiterlesen

Kostenloser Vortrag zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnungen Klimaagentur und Verbraucherzentrale informieren

Was tun gegen Schimmel – und wie verhindert man ihn am besten? Darüber informiert die Klimaagentur der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW in einem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 9. Oktober, bei der VHS. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Weiterlesen

Dortmund wird zum elften Mal zum Treffpunkt der Big Band-Szene

Das Jazz Festival lädt zum elften Mal zum Swingen und Jazzen ein.
© Uwe Plath

Das Dortmunder Big Band Festival feiert Samstag, 11. Oktober,  zum elften Mal ein Fest für Jazz- und Swing-Fans, das lokale Talente mit internationalen Musiker*innen vereint. Los geht es um 15 Uhr im Fritz-Henßler-Haus bis tief in die Nacht.

Weiterlesen

NEXT LEVEL: Dortmunds Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater veröffentlicht erste Programmhighlights

Auch der „Immersive Raum“ im Dortmunder U ist Teil des Digital-Festivals NEXT LEVEL.
© Roland Baege

NEXT LEVEL ist Dortmunds Festival für digitale Spielekultur – und landesweit einzigartig. Nun geht es in eine nächste Runde: Vier Tage lang, vom 13. bis 16. November, bietet das Festival ein vielseitiges Programm aus Games, Medienkunst und innovativen Performances zeitgenössischer Digitalkultur – es wird ausgestellt, hinterfragt und gefeiert.

Weiterlesen

Die Stadt als Rohstoff: Innovationssprint sucht neue Wege für den Umgang mit Elektroschrott

Wie kann Elektroschrott wieder zurück in den Kreislauf gelangen? Darum geht es beim Innovationssprint der Wirtschaftsförderung.
© Wirtschaftsförderung Dortmund/ A. Buck

Millionen Tonnen Elektroschrott schlummern ungenutzt in Kellern und Schubladen – eine riesige Quelle wertvoller Rohstoffe. Doch wie kann man diesen „Schatz“ sinnvoll und wirtschaftlich zurück in den Kreislauf führen? Genau darum geht es beim „E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott“. Bewerbungen sind ab sofort möglich – es locken Preisgelder von bis zu 5000 Euro.

Weiterlesen

Regenbilanz: An der Emscher war es im September feuchter als an der Lippe

Monatliche Auswertung der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband

Die monatliche Niederschlagsauswertung der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) für den September 2025 fällt in den Einzugsgebieten der Flüsse Emscher und Lippe unterschiedlich aus. Während es im vergangenen Monat an der Emscher erstmals seit Mai wieder überdurchschnittlich viel geregnet hat, blieb es an der Lippe weitestgehend trocken. Die Lufttemperatur lag dagegen minimal über dem langjährigen Monatsmittel.

Weiterlesen