Archiv des Autors: Michael Bereckis
Ägyptische Filmtage zeigen Klassiker und Modernes im Dortmunder U

Ägyptische Filmtage im Dortmunder U
© Ägyptische Filmtage
Die Ägyptischen Filmtage bieten eine Plattform für qualitativ hochwertige Filme, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig gibt es Raum für interkulturellen Austausch und Begegnungen zwischen Filmschaffenden, Experten und dem Publikum.
Als Gäste mit dabei sind unter anderem Amin Hassan (ägyptischer Generalkonsul in Frankfurt) und Prof. Dr. Sameh Soror (Kulturattaché der ägyptischen Botschaft in Berlin) sowie Maged Elkedwany, einer der
Das Rosental wird grün – erst vorläufig, dann langfristig

Die Visualisierung der temporären Gestaltung des nördlichen Rosentals gibt einen Eindruck vom Umfang der möglichen Begrünung des Straßenraums. Die gezeigten Sitz- und Pflanzelemente sind Beispiele. Wie genau sie aussehen werden, wird im Rahmen der weiteren Planung noch entschieden.
© farwickgrote partner
Entsprechende Gestaltungskonzepte für die Straße im Rosenviertel hat das Amt für Stadterneuerung am Montag (7. April) den Anlieger*innen vorgestellt. Die vorläufige Gestaltung auf Grundlage dieser Konzepte schlägt die Verwaltung dem Rat zum Beschluss vor. Voraussetzung ist, dass die Bezirksvertretung Innenstadt-West vorab die sogenannte Teileinziehung der Straße beschließt. Durch diesen Beschluss wird der rund 120 Meter lange Abschnitt zwischen Klepping- und Viktoriastraße zur Fußgängerzone.
Tausche Stift gegen Kescher – Schulunterricht an der Emscher

Exkursionsprogramm für Schülerinnen und Schüler
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Emschergenossenschaft bietet Schülerinnen und Schülern einzigartiges Exkursionsprogramm am Gewässer an
Eigentümer*innen können sich kostenlos zu günstigen Modernisierungskrediten informieren
Infoveranstaltung in Präsenz und online am 9. April
Mit zwei belarussischen Autor*innen über Belarus und Bücher reden

Autor*innen im Exil: Zur Lesung und Diskussion mit Julia Cimafiejeva und Alhierd Bachareviè .
©
Ausstellung über Ameisen zeigt die geheime Welt der Mini-Superheldinnen

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt. © Ingo Arndt
Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen – zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September. Weiterlesen
OB Westphal beim Gedenken am 19. Todestag von Mehmet Kubaşık: „Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen“

Stilles Gedenken an der Mallinckrodtstraße
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Junge Musiker*innen erspielten sich viele Preise beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Ensemble Alte Musik, AG III 1
© Rebel
Talk beim Musik-Stammtisch: Welchen Einfluss hat der Jazz?

Jazz kommt vom „Johannes Otto & Nora Lemjimer Duo“.
© Spruch
Der Musik-Stammtisch lädt am Dienstag, 8. April, zur Diskussion über die Einflüsse des Jazz ein. Der Abend mit Talk und Livemusik vom Jazz-Duo Johannes Otto und Nora Lemjimer beginnt um 19 Uhr im domicil, Hansastr. 7-11 .
Anmietungs-Fonds bringt maßgeschneidertes Angebot an den Hansaplatz

Anmietungs-Fonds bringt House of Mercury in die City (Querformat); Personen v.l.n.r.: Thomas Tiemann (Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte), Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung), Pablo Bachmann (House of Mercury), Tilmann Insinger (Citymanagement), Felix Würfel (House of Mercury)
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Infoabend zum neuen Wohnquartier Glückstraße in Derne
cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Seniorenbeiratswahl 2025: So hat Dortmund entschieden
Kriegerdenkmal an der Adalmundstraße in Mengede wird aufwändig restauriert
Arbeiten beginnen am Montag, 7. April