Wasser sammeln und intelligent nutzen: Botanischer Garten investiert weiter in Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der Botanische Garten Rombergpark investiert weiter in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Geplant sind vier Niedrigenergie-Gewächshäuser, außerdem soll künftig noch mehr Niederschlagswasser genutzt werden. Der Bund fördert diese Projekte. Der Rat fällt den Baubeschluss im Juli.

Weiterlesen

Nationaler Hitzeaktionstag am Mittwoch: Dortmund ist mit Hitzeaktionsplan vorbereitet auf den Sommer

Hitze-Tipps für Dortmund
© Stadt Dortmund

Tipps und Tricks bei Hitze – vielfältige Veranstaltungen und Hilfsangebote zum Thema

Am Mittwoch, 4. Juni, ist Nationaler Hitzeaktionstag. Die Stadt Dortmund erinnert aus diesem Anlass an ihren Hitzeaktionsplan. Mit praktischen Tipps, Angeboten und direkter Unterstützung bereiten sich alle gemeinsam auf den heißen Sommer vor, den einige Wetter-Expert*innen voraussehen.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für Radfahrer*innen: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig

Stadt Dortmund beim Deutschen Fahrradpreis unter den Top-Infrastruktur-Projekten

Die Stadt Dortmund setzt auf innovative Technologien für mehr Komfort beim Radfahren. Sensoren sorgen dafür, dass Radfahrende seltener an roten Ampeln warten müssen. Dafür kam die Stadt jetzt in die Top 5-Projekte beim Deutschen Fahrradpreis 2025. Und auch darüber hinaus gibt es stadtweit Verbesserungen für Radfahrer*innen.

Weiterlesen

Neuer Schutzzaun an der Halde Hympendahl – kaum fertiggestellt, schon ramponiert

Schlösser am neuen Schutzzaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt
© Stadt Dortmund / Umweltamt

Umweltamt erstattet Anzeige gegen Unbekannt und bittet um Mithilfe

Der neue 1,60 m hohe Gitterzaun rund um die Halde Hympendahl ist erst seit kurzem vollständig fertig. Und schon gibt es erste Vandalismusschäden: Die Schlösser an den Toren wurden aufgebohrt und die Informationsbanner beschädigt. Das Umweltamt hat bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Weiterlesen

Stärker gemeinsam: Neue Kooperationsvereinbarung für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf

Kinder und Jugendliche mit komplexem Unterstützungsbedarf noch gezielter, schneller und wirksamer zu begleiten – das ist Ziel einer neuen Kooperationsvereinbarung. Eingegangen sind sie das Jugendamt Dortmund mit dem LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund (Elisabeth-Klinik) und den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterlesen

Fünf Jahre „auf ZAK“: Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen feiert Geburtstag

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßt im ZAK neue Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund

Das Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen (ZAK) der Stadt Dortmund wird fünf Jahre alt. Mit modernen Konzepten und einer klaren Arbeitgebermarke bietet es sowohl jungen Talenten als auch erfahrenen Mitarbeitenden heute ideale Start- und Karrierechancen.

Weiterlesen