Archiv des Autors: Michael Bereckis
Funklöcher gesucht: Dritte Mobilfunk-Messwoche in NRW startet
Wirtschaftsförderung ruft dazu auf, Versorgungslücken zu melden
Das Dortmunder Schulverwaltungsamt und städtische Berufskollegs bringen das Land NRW voran

Projektgruppen von Schulverwaltungsamt und den acht städtischen Berufskollegs haben gemeinsam Wege für eine gute Zusammenarbeit entwickelt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Umweltpreise 2025 der Stadt Dortmund verliehen

Umweltpreise 2025 der Stadt Dortmund verliehen
Je drei Platzierungen beim Bürgerumweltpreis sowie beim Kinder- und Jugendumweltpreis
Buntes Programm für Väter und ihre Kinder im FFH

Am Donnerstag (29. Mai) gibt es wieder einen Interkultureller Vater-Kind-Tag im Fritz-Henßler-Haus.
© Stadt Dortmund / Michael Weissenborn
FABIDO hat das Wirtschaftsjahr 2024 mit über 600.000 Euro Plus abgeschlossen
Funky, tanzbar, kraftvoll: Die Band „Antares“ eröffnet den Musiksommer im Fredenbaumpark

Funky und tanzbar ist der Sound der Band Antares. Am Sonntag, 25. Mai, steht die Band auf der Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark. Der Eintritt ist frei.
© Antares
Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei
Sehnsuchtsort Kampstraße: 100 Interessierte wünschen sich mehr Grün, schattige Plätze und einen Begegnungsort für Aufenthalt und tolle Erlebnisse

Meinungsbild zur Zukunft der Kampstraße – „Grüne Kampstraße“
© Stadt Dortmund
Emscher wird entkrautet
Mähboot wird in Deusen im Einsatz sein
Stadt Dortmund investiert weiter in die Modernisierung ihrer Sportanlagen Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund sanieren und bauen neue Umkleidegebäude
Stadt möchte nächste Schritte für die Zukunft des Depots gehen
Rotfeder vermehrt sich in der Emscher

Rotfeder
© Bernd Stemmer/EGLV
Gute Nachrichten zum „Tag der Artenvielfalt“ am Donnerstag (22.5.)
Die Münsterstraße soll attraktiver werden – Stadt stößt Planung zur Neugestaltung an
Tanzen, Wippen und Nicken beim Sommer am U

Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer
Viel Musik an 39 Tagen umsonst und draußen beim Festival mitten in der Stadt