
Die Kinder der Westhausen-Grundschule freuen sich über ihr neues Spielgerät. So machen die Pausen noch viel mehr Spaß.
© Stadt Dortmund / Andreas Buck
Die Kinder der Westhausen-Grundschule freuen sich über ihr neues Spielgerät. So machen die Pausen noch viel mehr Spaß.
© Stadt Dortmund / Andreas Buck
Die beiden Faulbehälter der Kläranlage der Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen.
Als Zeichen für den Umweltschutz
Bis zu 1000 Euro für technische Nachbesserungen
Auf die Plätze, fertig, anmelden! Ab jetzt ist die Anmelde-Website fürs STADTRADELN 2025 freigeschaltet. Mit ein bisschen Glück wird Dortmund einen neuen Rekord aufstellen. Jeder Kilometer zählt!
© Stadt Dortmund / Christian Teichmann
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist / Anmelde-Website ist freigeschaltet
MigraDo Integreat-App 4 Jahre
© Stadt Dortmund/MigraDo
Die App bietet Informationen zu wichtigen Themen des Alltags – und das in 13 Sprachen. So hilft sie, sich schnell und einfach in der neuen Heimat zurechtzufinden. Sie erleichtert die Orientierung und baut Sprachbarrieren ab. Sozialdezernentin Birgit Zoerner betont die Bedeutung der Integreat-App für die Integration und Information von Zugewanderten: „Die Integreat-App übernimmt eine Art Lotsenfunktion und hilft Neuzugezogenen, sich schneller in Dortmund zurechtzufinden. Sie trägt dazu bei, die Integration von Zugewanderten zu erleichtern und ihnen das Leben in ihrem neuen Umfeld zugänglicher zu machen.“
Neues Projekt zum Mitmachen auf der uzwei: Wer hat Spaß am Gruseln?
© Norman Grotegut
Die uzwei im Dortmunder U startet ein neues Projekt zum Mitmachen – nach „Unbeschwert“ und „Lost and Found“ folgt nun die „Endstation Geisterbahn“! Zu sehen ist die Schau erst im Frühjahr 2026, doch die Entwicklung zusammen mit jungen Künstler*innen startet schon jetzt. Interessierte Jugendliche können sich ab sofort dafür anmelden.
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Zoo Dortmund – Patenschaft Flachlandtapir Stadträtin Zoerner
© Zoo Dortmund/Ida Andrae
Patenschaftsurkunde besiegelt erneutes Engagement
Birgit Zoerner hatte bereits die Patenschaft für Kuni, Alex‘ Vater, übernommen. Kuni zog 2022 nach Saarbrücken um. Seitdem ist Zoerner Alex‘ Patin. Alex lebt seit 2019 zusammen mit seiner Freundin Fahéj im Zoo Dortmund. Fahéj kam aus Ungarn nach Dortmund.
Book Swap – die Buchtauschparty in der Stadt- und Landesbibliothek: Gute Bücher aussortieren und tauschen.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
Diese Tauschparty bringt neuen Schwung ins Bücherregal: Das vegane Kochbuch kann durch den Grillratgeber ersetzt werden, das Lieblingsbuch könnte neue Leser*innen finden und der Roman auf Italienisch jemanden, der oder die es endlich versteht.
Narges Mohammadi, die mit „Passing Traces“ einen Raum mit 700 Kilogramm Halva, einer türkischen Süßspeise kreiiert, ist eine der Künstler*innen der Sonder-Ausstellung „Am Tisch“ des Museum Ostwall.
© Io Sivertsen
Museum Ostwall im Dortmunder U – Medienrundgang und doppelte Eröffnung am 8. Mai 2025
Trödel
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
Ob Trödel, Kunsthandwerk oder Antikes – dreimal jährlich verwandelt sich der Westfalenpark in ein Trödelparadies. Der erste Flo(h)rian-Trödelmarkt im Jahr 2025 findet am Sonntag, 27. April, statt.
Die historische Ansichtskarte zeigt das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im entstehenden Westfalenpark um 1900.
© Stadtarchiv Dortmund