Schilfeule, Schwanenblume und Uferschwalben im Emscher-Gebiet entdeckt

Tag der lebendigen Emscher
© Bande für Gestaltung/EGLV

Rund 930 Arten wurden von Forscherinnen und Forschern am „Tag der lebendigen Emscher“ am Hof Emscher-Auen gezählt

Flora und Fauna in und an der Emscher unter der Lupe: Emschergenossenschaft und NABU NRW luden zum dritten „Tag der lebendigen Emscher“ an den Hof Emscher-Auen an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Dortmund ein. Am letzten Juni-Wochenende untersuchten Forscherinnen und Forscher die biologische Vielfalt der Hochwasserrückhaltebecken in Dortmund-Mengede und Dortmund-Ellinghausen. Die Auswertung zeigt nun Erfreuliches: Insgesamt wurden rund 930 Tier- und Pflanzenarten kartiert. Die Vielzahl teils seltener Arten zeigt eindrucksvoll, welchen Mehrwert Hochwasserrückhalteräume für die Natur bieten können! Der Aktionstag fand 2023 zum ersten Mal statt, damals wurden die Lebensgemeinschaften der neuen Emscher-Mündung in Dinslaken untersucht – im vergangenen Jahr nahmen die Artenkenner*innen die Emscher-Aue im Natur- und Wasser-Erlebnispark unter die Lupe.

Weiterlesen

Mehr als 43.000 Besucher*innen erlebten die Vielfalt der 21 RuhrKunst Museen

Museum Ostwall bei der Ausstellung der RuhrKunstMuseen: Stahltisch von Anatol Herzfeld (1969)
© Foto: Annika Feuss

Das Museum Ostwall im Dortmunder U spielte bei der Ausstellung in der Villa Hügel bedeutende Rolle

Mit der Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ ist am Wochenende die erste gemeinsame Sammlungspräsentation zu Ende gegangen. Ein großer Erfolg: Mehr als 43.000 Besucher*innen feierten die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets.

Weiterlesen

Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Integrationsprojekte mit 10.000 Euro aus – jetzt bewerben!

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund den Integrationspreis. Damit zeichnet sie Vereine und Organisationen aus, die das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Im Dezember steht die nächste Preisverleihung an. Bewerbungen dafür nimmt das MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund ab sofort entgegen.

Weiterlesen

Hafenquartier Südliche Speicherstraße beim Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet

© Kreativmedia / Marten Ronneburg

Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße ist beim Deutschen Städtebaupreis 2025 gewürdigt worden. Die Entwicklung des Wissens-, Kreativ- und Digitalquartiers direkt am Hafenbecken in der Nordstadt erhielt am Freitag, 25. Juli, in Berlin eine Auszeichnung.

Weiterlesen

Der PSD Bank Parksommer startet am Samstag im Westfalenpark Dortmund

Der PSD Bank Parksommer lockt Kinder und Familien in den Westfalenpark.
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Eisbär-Maskottchen verteilt zur Eröffnung leckere Bonbons

Zirkusluft schnuppern, toben, basteln – all das und vieles mehr können Kinder und Familien ab Samstag, 2. August, beim PSD Bank Parksommer im Westfalenpark. Zur Eröffnung um 13 Uhr begrüßt ein besonderer Gast die Besucher*innen: das Eisbär-Maskottchen aus dem Botanischen Garten Rombergpark.

Weiterlesen

Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“

Fledermäuse sind streng geschützte Tiere, und Störungen sind besonderes während der Wochenstubenzeit zu vermeiden.
© Foto: Jan Ole Kriegs

Bei Einbruch der Dämmerung jagen Fledermäuse Insekten durch die Luft. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur Teilnahme an der „Arten-Olympiade 2025“ auf. Gesucht werden Naturbegeisterte, die ihre Beobachtungen von Fledermäusen – und vielen anderen Arten – dokumentieren.

Weiterlesen

Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark – beim Musiksommer am 3. August

„Sac Surprise“ treten am Sonntag, 3. August beim Musiksommer im Fredenbaumpark auf.
© Sac Surprise

Der Musiksommer im Fredenbaumpark steht am Sonntag, 3. August, ganz im Zeichen musikalischer Überraschungen: Die Band „Sac Surprise“ bringt von 15 bis 17 Uhr eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Funk und Reggae auf die Bühne – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Jetzt anmelden für den Kindertrödelmarkt „Flöhchen“ am 17. August

Der Kinder-Trödelmarkt „Flöhchen“ findet wieder im Westfalenpark statt.
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Am Sonntag, 17. August, wird im Westfalenpark wieder getrödelt: Während des PSD Bank Parksommers findet der beliebte Kindertrödelmarkt „Flöhchen – von Kindern für Kinder“ statt. Ab sofort ist die Online-Anmeldung über das Serviceportal der Stadt Dortmund möglich.

Weiterlesen

Die Saarlandstraße wird zu Dortmunds erster „Summer Street“ – am 29. Juli geht es los

So ähnlich wird es bald auch auf dem Abschnitt der Saarlandstraße aussehen, die für fünf Wochen zu Dortmunds erster „Summer Street“ wird,
© Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert

Eine Straße als Treffpunkt für die Nachbarschaft – das ist die Idee hinter der „Summer Street“, der Sommer-Straße. Für fünf Wochen verwandelt sich ein Straßenabschnitt in einen Ort für Nachbarschaft, Austausch, Spiel, Kultur und Begegnung. Ab Dienstag, 29. Juli, geht es los.

Weiterlesen

Aus dem Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) wird die Klimaagentur

„Klimaagentur“ ist der neue Name fürs dlze – Dort gibt es Beratung zu Energie- und Klimaschutzthemen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Neuer Name und neuer Sitz für die Energieberatung der Stadt

Das Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) ist schon seit mehr als zehn Jahren die zentrale Anlaufstelle für Energie- und Fördermittel-Beratung. Nun ändert sie ihren Namen: Als „Klimaagentur“ bietet sie am Freistuhl noch mehr Service.

Weiterlesen

Demokratie lernen, erleben und stärken: Stadt fördert Nachwuchskräfte mit Bildungsangeboten

Die Stadt Dortmund setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Mit dem Ausbildungskonzept „Stadt Dortmund – Ein moderner Ausbildungsbetrieb“ verfolgt die Stadt seit März 2025 das Ziel, Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie genau, darüber informiert nun eine Info-Vorlage, die an die politischen Gremien geht.

Weiterlesen

Frauen-Nacht-Taxis starten – Gutscheine sind ab Montag, 21. Juli verfügbar

Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.
© Taxi Dortmund eG

Noch in diesem Monat geht das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen.

Weiterlesen

Von der Theorie in die Praxis: Quartierskoordinatoren aus Marten ziehen positive Bilanz und blicken nach vorn

Die Quartierskoordination in Marten hat im vergangenen Jahr viel bewegt und blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Das ergibt sich aus dem jährlichen Sachstandsbericht, den die Koordinierungsstelle „nordwärts“ im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt dem Rat nun vorlegt.

Weiterlesen