Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Jetzt online mitreden!

Wie Parks, Plätze und Spielangebote der Nordstadt attraktiver werden können, ist Thema des neuen Klima- und Freiraumkonzepts.
© bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte

Noch bis Dienstag, 22. April, können alle Interessierten online mitreden: Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Der Input fließt ein in die Entwicklung eines neuen Klima- und Freiraumkonzepts.

Weiterlesen

50-Prozent-Zuschuss für Höfe und Fassaden: Anträge nur noch bis Frühjahr 2026

Vorher-Foto für Bild-Vergleich: Das Haus an der Westerfilder Straße 39 vor und nach der geförderten Fassadensanierung.
© Stadt Dortmund

Noch bis Frühjahr 2026 können private Hauseigentümer*innen in Westerfilde & Bodelschwingh Zuschüsse beantragen, um Fassaden zu sanieren, Dächer zu begrünen oder Höfe ökologisch zu gestalten. Bis zu 50 Prozent der Kosten werden übernommen.

Weiterlesen

„21 x 21“: Museum Ostwall zeigt Werke mit den RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel

Zum ersten Mal zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung.
© RuhrKunstMuseen

Zum ersten Mal zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen der 21 Museen treffen aufeinander. Auch das Museum Ostwall ist dabei.

Weiterlesen

schauraum comic + cartoon zeigt „Black Power“ rund um die Uhr  

Schauraum: comic + cartoon: Die Schau startet mit einem Grußwort von Olympiasieger Dr. Tommie Smith.
©

Das virtuelle Schaufenster im schauraum: comic + cartoon blickt ab Dienstag, 15. April, mit „The Black Power Cartoon Collection“ zurück die Entwicklung der US-Bürgerrechtsbewegung.  Zu sehen sind internationale Cartoons.

Weiterlesen

Vom Nachbarn lernen: Deutsch-französischer Austausch am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Gegenbesuch in Frankreich: Schüler*innen und Lehrer*innen vom Fritz-Henßler-Berufskolleg haben die Stadt Royan besucht
© Fritz-Henßler-Berufskolleg

So geht gelebte deutsch-französische Freundschaft: Acht Berufsschüler*innen vom Fritz-Henßler-Berufskolleg haben die französische Stadt Royan besucht. Beim Schüler*innen-Austausch haben die angehenden Vermessungstechniker*innen und Maler- und Lackierer*innen aus Dortmund ihren französischen Kolleg*innen über die Schulter geschaut.

Weiterlesen

In nur wenigen Tagen zu einem Top-Ergebnis: Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo

Der Merckenbuschweg in Kirchderne wird momentan wieder schön gemacht – der Straßenoffensive sei dank. Am Mittwoch gab es einen gemeinsamen Termin auf der Baustelle, den auch Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht hat.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Anliegerstraßen in den Quartieren stehen im Fokus des Programms

Dortmund ist die Stadt der kurzen Wege. Mit 2060 Kilometern Straße gehört Dortmunds Straßennetz zu den Top 5 der deutschen Großstädte. Um das Netz fit für die Zukunft zu machen, muss es laufend verbessert werden. Einen wichtigen Baustein bildet die Straßenoffensive.

Weiterlesen

Dortmunds größte Eier stehen bei Emschergenossenschaft und Lippeverband

Faulbehälter der Kläranlage Dortmund-Deusen
© Jochen Durchleuchter/EGLV

Ostereier oder Parfümflakons? Nein, es sind nur Faulbehälter!

Ostern steht vor der Tür und damit ist es wieder soweit: Die jährliche Suche nach schönen, bunten Ostereiern geht los. Nach den wohl größten Ostereiern in Dortmund muss man allerdings gar nicht lange suchen: Weithin sichtbar ragen die Faultürme der Kläranlage der Emschergenossenschaft in Dortmund-Deusen und der Kläranlage des Lippeverbandes in Dortmund-Scharnhorst in die Höhe. Die Deusener „Eier“ sind 35 Meter hoch, die Scharnhorster immerhin noch 25 Meter.

Weiterlesen

Präventionskurse beim TV 1890 Mengede e.V.

Gesundheitstraining mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit
-Fit und Gesund – Rücken plus mit integriertem Gerätetraining –
Hatha Yoga

Durch die Teilnahme an Präventionskursen können viele gesundheitliche Probleme vermieden oder frühzeitig erkannt werden, was zu einer höheren Lebensqualität und einer besseren Gesundheit beiträgt. Die allgemeine Fitness wird hier gefördert und verbessert.
Es werden nur Kurse erteilt, welche aufgrund der ausgewählten Kursinhalte und der Qualifikationen der Kursleiter/innen von der Krankenkasse finanziell gefördert werden. Informationen zur Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse.

Weiterlesen

Frisch sanierte B1-Brücke Chemnitzer Straße wird am 26. April wieder spektakulär eingehoben

Ein Bild aus dem Archiv: Im November 2024 wurde die Brücke abtransportiert. Ende April kommt sie wieder – dann frisch saniert und bereit für die nächsten Jahrzehnte.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

B1-Sperrung für rund zwei Tage

Am Samstag, 26. April, wird die frisch sanierte Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße über die B1 spektakulär wieder eingehoben. In den vergangenen Monaten hat eine Spezialfirma die Brücke von 1980 aufwändig instandgesetzt, damit sie weitere Jahrzehnte ihren Dienst tut.

 

Weiterlesen

Sonntag bieten die Museen Führungen, eine Fahrradtour, und Osterbasteleien

Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen.
© Hoesch-Museum

Am Sonntag bieten die Dortmunder Museen ein abwechslungsreiches Angebot: Führungen, Fahrradtour, Osterbasteleien oder offene Kreativwerkstatt – je nach Interesse.

Das Programm der Museen am Sonntag ist facettenreich – von der Führung bis zur Fahrradtour:

Weiterlesen

Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher

Bernhard Hoetger: Sent M´Ahesa. 1922/1985
© KiöR/Jürgen Spiler

Bei einem Kunstspaziergang geht es zu den Werken Bernhard Hoetgers nach Hörde und in den Westfalenpark. Am Samstag, 12. April, werden die Plastiken des Künstlers besichtigt und seine Verbindung zu Dortmund beleuchtet.

Am Samstag, 12. April, bietet sich die Gelegenheit zu einem kostenfreien Kunstspaziergang, der das Leben und Werk des Künstlers Bernhard Hoetger näher beleuchtet. Von 14 bis 15:30 Uhr führt Marco Prinz durch das Werk des Künstlers, der zwar in Dortmund geboren wurde, aber sein kreatives Schaffen größtenteils im Norden Deutschlands entfaltete.

Weiterlesen

DORTBUNT feiert drei Tage lang eine Riesenparty – mit Fassadenmapping, Giesinger, Topic und vielen Aktionen

Max Giesinger ist der Top Act bei DORTBUNT am Freitag.
© Christoph Köstlin

DORTBUNT.city, DORTBUNT.nebenan und DORTBUNT.live

Dortmund feiert am ersten Mai-Wochenende mit vielen Premieren: Das Stadtfest DORTBUNT lädt mit Mitmachaktionen für Groß und Klein, musikalischen Top-Acts und einem Fassadenmapping erstmalig an drei Tagen ein, Dortmunds Vielfalt zu entdecken.

Weiterlesen